RS 6-40 - Ferngesteuerter Rückwegschalter

159,00 €*

Produktnummer: RS6-40
Produktinformationen "RS 6-40 - Ferngesteuerter Rückwegschalter"

RS 6-40 - Rückwegschalter zur Nachrüstung

Der RS 6-40 ist ein ferngesteuerter Schalter zum Dämpfen des Rückweges von TV-Kabelnetzen zum Zweck der Störungssuche
Der RS 6-40 kann an beliebiger Stelle in ein TV-Kabelnetz installiert werden, auch nachträglich. 

Die Steuerung erfolgt über das RKM-TX87 oder RKM-Server/RKM-EG mit KFG 2 auf 87,3 MGz von einem PC mit unserer Steuersoftware über die LAN-Schnittstelle.
Es lassen sich ca. 4 × 109 Transponder steuern.  

Mit dem RS 6-40 wird in den Rückweg (Upstream) eine Dämpfung von 6 dB oder 40 dB (praktisch AUS) geschaltet. Bei gleichzeitiger Beobachtung des Rückwegspektrums lassen sich Störungen (Ingress) so leichter eingrenzen.  


TECHNISCHE DATEN


Zusätzliche Dämpfung:
S1: 5–65 MHz –6 dB, 85–862 MHz ca. –1,5 dB
S2: 5 65 MHz 40 dB, 85–862 MHz ca. -1,5 dB
Stromversorgung:
Steckernetzteil 12 VDC /35 mA
HF-Anschlüsse:
2× F-Buchse
Empfangsfrequenz:
87,3 MHz; 50–100 dB(μV), min. 10 dB
unter PAL-Bildträger

 

 Info


Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht.
Wir unterstützen Sie gerne!


Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!


FAQ: RS 6-40 - Rückwegschalter zur Nachrüstung

Frage 1: Was ist der RS 6-40 und wofür wird er verwendet? Antwort: Der RS 6-40 ist ein ferngesteuerter Schalter, der in TV-Kabelnetzen installiert wird, um den Rückweg (Upstream) zu dämpfen. Er wird hauptsächlich zur Störungssuche eingesetzt, da er ermöglicht, Störungen im Rückwegspektrum (Ingress) leichter einzugrenzen.

Frage 2: Kann der RS 6-40 nachträglich in ein bestehendes TV-Kabelnetz eingebaut werden? Antwort: Ja, der RS 6-40 kann an beliebiger Stelle in ein bestehendes TV-Kabelnetz nachgerüstet werden. Es ist nicht zwingend erforderlich, ihn von Anfang an einzubauen.

Frage 3: Wie erfolgt die Steuerung des RS 6-40? Antwort: Die Steuerung des RS 6-40 erfolgt entweder über das RKM-TX87 oder RKM-Server/RKM-EG mit KFG 2 auf 87,3 MHz. Die Steuersoftware auf einem PC ermöglicht die Kontrolle über die LAN-Schnittstelle. Damit können ca. 4 × 109 Transponder gesteuert werden.

Frage 4: Welche Dämpfungswerte bietet der RS 6-40? Antwort: Der RS 6-40 bietet zwei Dämpfungswerte für den Rückweg. S1 steht für eine Dämpfung von -6 dB im Bereich von 5-65 MHz und ca. -1,5 dB im Bereich von 85-862 MHz. S2 schaltet eine Dämpfung von 40 dB (praktisch AUS) im Bereich von 5-65 MHz und ebenfalls ca. -1,5 dB im Bereich von 85-862 MHz.

Frage 5: Wie wird der RS 6-40 mit Strom versorgt? Antwort: Der RS 6-40 wird über ein Steckernetzteil mit 12 VDC und 35 mA Stromversorgung betrieben.

Frage 6: Welche HF-Anschlüsse hat der RS 6-40? Antwort: Der RS 6-40 verfügt über 2× F-Buchsen als HF-Anschlüsse.

Frage 7: In welchem Frequenzbereich empfängt der RS 6-40? Antwort: Der RS 6-40 empfängt Signale in der Frequenz von 87,3 MHz. Die Empfangsempfindlichkeit liegt zwischen 50-100 dB(μV) mit einem Minimum von 10 dB unter dem PAL-Bildträger.

Das könnte Sie auch interessieren!

RKM-Server - Rückweg-Server zur Transponder Steuerung
Der RKM-Server ist das zentrale Bauteil des Netzwerk-Management-Systems zur Transpondersteuerung der Rückwegschalter eines Breitbandkabelnetzes. Er ist gerüstet für zukünftige Anwendungen und Funktionen. Steuerung und Verwaltung von Transpondermodulen Webserver: – Webschnittstelle – System-Konfiguration – Datenbank – Nutzermanagement Bauformen: – Einschub 3HE für Baugruppenträger 19 Zoll – kompaktes Gehäuse (optionale Wandmontage) Technische DatenStromversorgung12 VDC, 220mA, SteckernetzteilAnschlüsseRJ45Ethernet SchnittstelleF-Buchse (Datenausgang KFG 2)2x USB, DC-AnschlussAusfallsicherungBackup-Akku (Herunterfahren bei Stromausfall)Anzeigen2 LED (Betriebsstatus, Daten senden)BedienungSchalter EIN/AUSReset (Werkseinstellungen)BetriebstemperaturGehäuse 3HE: 0-40 °Ckompaktes Geh.: 0-30 °C Prospekt RKM-Server mit KFG 2Der RKM-Server (Netzwerk-Server RCC70 / CATV-Management) ermöglicht den Netzwerkzugriff auf das Monitoring-System und kann die Messdaten des Analyzers RPA verarbeiten. Des Weiteren dient der RKM-Server als Steuereinheit für das CATV-Management System. Die Modellvariante RKM-Server TX87 ist mit internem Modulator 87,3 - 108 MHz ausgestattet, damit können Transponder zur Ingress-Suche im gesamten CATV-Netz geschalten werden.Der Netzwerkzugriff erfolgt über den RKM Server per Webbrowser mit PC, Tabet oder Smartphone. Somit ist jederzeit dieRKM Server schnelle Kontrolle einzelner Cluster von jedem Ort aus gegeben, so z. B. auch beim Einrichten von Modems und Einstellung der Rückwegverstärker bei Hausanschlüssen. Der RKM Server kann zur Speicherung und Weiterverarbeitung der Daten sowie Alarmierung eingesetzt werden. DurchRKM Server dessen HDMI-Output ist es möglich die grafische Darstellung des Rückweg-Spektrums über einen externen QAM-Modulator im Downstream-Bereich einzuspeisenWeiteres entnehmen Sie bitte aus unserem Prospekt:Prospekt Rückweg MonitoringFür eine weitere Beratung können Sie uns jederzeit kontaktieren! Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

1.449,00 €*
RKM-EG - Rückwegmodem zur Transponder-Steuerung in TV-Kabelnetzen
Ethernet-Gateway RKM-EG – ist das zentrale Bauteil inklusive Software, zur Transpondersteuerung der Rückwegschalter eines TV-Kabelnetzes. Das RKM-EG übergibt die Schaltbefehle an den KFG 2 zur Modulation. Dieser sendet vorwärts in das TV-Kabelnetz auf der Frequenz 87,3 MHz die Schaltbefehle an den oder die ausgewählte(n) Transpondermodule der verschiedenen Fernschalter zum Dämpfen des Rückweges von 0 dB auf 6 dB oder 40 dB.  Das Rückwegmodem RKM-EG besitzt eine integrierte LAN-Schnittstelle, mit der es einfach mit Ihrem lokalen Netzwerk oder dem Internet verbunden wird. Die Steuerung und Auswertung der vielfältigen Funktionen erfolgt über eine übersichtliche PC-Software, die mit dem RKM-EG in Verbindung steht. Damit lassen sich ca. 4 × 109 Transponder einzeln oder auch mehrere gleichzeitig steuern.InfoACHTUNG!Auf Wunsch kann der RKM-EG auch als Modul für den Baugruppenträger BGT-3HE (z. B. RCC 70) gefertigt werden!Technische Daten Stromversorgung 12 VDC, ca. 100mA, SteckernetzteilNetzwerkRJ45-Ethernetschnittstelle (LAN)DatenausgangF-Buchse (zum KFG 2) Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Rückfragen können Sie uns hier kontaktieren!

499,00 €*
RKM-TX87 - Rückkanalmodem mit Modulator zur Transponder - Steuerung in TV-Kabelnetzen
Rückkanalmodem mit Modulator zur Transponder- Steuerung in TV-Kabelnetzen.Ethernet-Gateway RKM-TX87 – das zentrale Bauteil inklusive Software, zur Transpondersteuerung der Rückkanalschalter eines TV-Kabelnetzes. Ein HF-Modulator für 87,3 MHz ist bereits enthalten. Das RKM-TX87 sendet eine alphanumerische Kennung, die zur Leckstellensuche mit dem SSP-Set KF87 genutzt werden kann.   InfoDas RKM-TX87 sendet vorwärts in die CATV-Anlage auf der Telemetriefrequenz 87,3 MHz Schaltbefehle an das jeweils ausgewählte Transpondermodul zum Dämpfen des Rückkanals von 0 dB auf 6 dB oder 40 dB. Das Rückkanalmodem RKM-TX87 besitzt eine integrierte LAN-Schnittstelle, mit der es einfach mit Ihrem lokalen Netzwerk oder dem Internet verbunden wird. Die Steuerung und Auswertung der vielfältigen Funktionen erfolgt über eine übersichtliche PC-Software, die mit dem RKM-TX87 in Verbindung steht. Damit lassen sich ca. 4 × 109 Transponder einzeln oder mehrere gleichzeitig steuern.Technische Daten Stromversorgung 12 VDCca. 100 mA, Steckernetzteil Netzwerk RJ45-Ethernet-Schnittstelle (LAN) HF-Ausgang F-Buchse Sendefrequenz 87,3 MHz Sendepegel max. 100 dB(μV), min. 10 dB unter PAL- Bildträger Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

749,00 €*
KFG 2 - 19" 3HE Kennfrequenz-Twingenerator- für Feldstärkemessung und Leckstellensuche
Für Feldstärkemessung und Leckstellensuche mit alphanumerischer Kennung in CATV-Anlagen. Vorteil gegenüber anderen Systemen ist die Darstellung der Kennung einer Anlage im Display des Messgerätes zur zielgenauen Messung. Dazu ist der Kennfrequenzgenerator KFG 2 in der jeweiligen Kabelanlage zu installieren. Über den Modulatoreingang des KFG 2 kann das Steuersignal des RKM-Server / RKM-EG eingespeist werden. dient der Einspeisung von 1 oder 2 modulierten Trägern in eineCATV-Anlage (Träger schaltbar)alphanumerische Eingabe einer Kennung in den KFG 2Empfang und Anzeige der Kennung sowie Programmierung mitSPM 22 KFTECHNISCHE DATEN Frequenz 1 | 87,0–87,7 MHz in 0,05-MHz-Schritten 2 | 301,00–301,70 (optional 310,0–310,7 MHz) in 0,1-MHz-Schritten  Stromversorgung KFG 2-3HE: 12 VDC,120 mA Ausgangspegel 90…108 dB(μV), getrennt einstellbar KFG 2-3HE: mit Pads in 1-dB-Schritten Störabstand >60 dB HF-Ausgang F-Buchse, 75 Ohm Kennung 13 Zeichen – Buchstaben/Ziffern Programmierung mit 2 Tasten Modulation FM, Hub 50 kHz Abmessungen Modul für Baugruppenträger 3 HE Gewicht ca. 0,5 kg   Bei Nutzung im CATV-Management- System ist die Frequenz 87,3 MHz einzustellen!Bedienungsanleitung Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

599,00 €*

Dies kauften auch andere Kunden:

Gehäuse für TRIS-1002AEN
Kunststoffgehäuse zur Aufnahme des TRIS-102A, 85 x 85 x 38 mm, Berührungsschutz Das Kunststoffgehäuse ist für die Aufputzmontage,  für das Trennglied TRIS-1002AEN erforderlich. Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

3,60 €*
Trennglied TRIS-1002AEN
doppelt galvanisches Trennglied mit Modem-Schutz, Klasse A Das TRIS1002AEN ist ein galvanisches Trennglied, das eine vollständige Isolierung von HF-Netzen ermöglicht, sowohl im Bereich des Erdungspfads als auch des Signalpfads. Diese Trennung verhindert die Übertragung von Potentialausgleichsströmen (Gleichstrom) sowie die Ableitung von Leckströmen (Wechselstrom) aus dem 230 V Netz über den Außenleiter des Koaxialkabels zum CATV-Erdungspunkt.Darüber hinaus ist dieses Isolationsgerät mit der patentierten Modem-Save-Technologie von Tratec ausgestattet, die empfindliche Komponenten wie beispielsweise ein Kabelmodem äußerst effektiv vor Überspannungen schützt.Technischen Daten:Frequenzbereich: 5-1000 MHzRückkanalfähigDurchgangsdämpfung: < 0,5 dBGalvanische Trennung von Masse- und SignalpfadHohe Schirmung durch vollständig verlötetes MetallgehäuseAnschlüsse: F-BuchsenBitte beachten Sie, dass für den Schutz vor Berührungen spannungsführender Teile das Gehäuse für TRIS-1002AEN separat erworben werden muss, da es nicht im Lieferumfang enthalten ist. Dieses Gehäuse gewährleistet die sichere Anwendung des Trennglieds und minimiert potenzielle Gefahren im Umgang mit elektrischen Komponenten. Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

9,90 €*
Balkonständer ø50/1,0 m
Balkonständer ø50 mm/1,0 m Alu

49,90 €*
VAROS 109 - Satelliten-Messempfänger
Satelliten-Messempfänger — 5,7“ TFT-Display in VGA-Auflösung — Frequenzbereich 910—MHz — Messung von analogen und digitalen SAT-Signalen — SCAN-Funktion für sichere Satellitenkennung — BER und MER für alle digitalen SAT-Transponder — DVB-S und DVB-S2 — MPEG 2 und MPEG 4 (HD) Bilddarstellung, DVI-Ausgang — CI-Schacht für CA-Modul und Smart-Card zur Darstellung von Pay-TV — Spektrumsanalyse schmal- und breitbandig — Messdatenspeicher direkt über USB — DiSEqC, UNICABLE — Lithium-Ionen Akkupack 7,2 V/6,6 Ah Lieferumfang — Stabiler Transportkoffer — Externes Netzteil mit Netzkabel — Hochwertiges Messkabel — USB-Stick — Bedienungsanleitung

1.599,00 €*