Zum Hauptinhalt springen

GSS HDMC 1000 C, Grundig Systems

Produktinformationen "GSS HDMC 1000 C, Grundig Systems"

GSS HDMC 1000C - Head-End Digital Transmodulator DVB-T/-C QAM


Die Twin-Transmodulator-Cassette ist ein Umsetzer, der COFDM- und QAM modulierte Programme in zwei
QAM-modulierte Signale für die Einspeisung in das Kabelnetz aufbereitet. Die Cassette hat zwei HF-Eingänge
und einen HF-Ausgang. Des Weiteren verfügt sie über einen ASI-Eingang und einen ASI Ausgang (ASI –
Asynchronous Serial Interface gemäß DIN EN 50083-9). Der über die ASI-Buchse eingespeiste Transportstrom
kann im TPS-Modul in die Transportströme der Eingangsempfangsteile eingefügt werden. Der Signallauf wird in
den Menüs Eingangssignallauf "INROUTE" und Ausgangssignallauf "OUTROUTE" festgelegt.

Features:
• 2 DVB-T/-C Tuner
• 2 QAM-Full-Band-Modulatoren
– Ausgangspegel elektronisch einstellbar
• ASI-Ein-/Ausgang
• CI-Schacht für Tuner A
(mehrere Programme entschlüsselbar)
• Multiplexing (siehe Seite 2/3):
– Eingangssignallauf einstellbar
– Ausgangssignallauf einstellbar
• Programmfilter:
– Programme können entfernt werden
  (Programmdatenstrom- und Tabellenanpassung)
• Transport Stream Processing:
– Symbolrate einstellbar
– Ersatzsignal bei fehlerhaftem Eingangssignal
– (Single Carrier, Null Packets, Tables)
– Transportstrom- und ORGNET-ID einstellbar
– Network Information Table (NIT)
– (für komplette Kopfstation)
– Netz-/Betreiber-Identifikation einstellbar
– Eine PID löschen (mehrere über PSW 1000)
– Eine PID umbenennen (mehrere über PSW 1000)
• Remote Control (über PSW 1000*)
(* und eine entsprechende Managementeinheit)

Lieferumfang:
1 Cassette HDMC 1000 C
2 HF-Kabel
1 Kurzmontageanleitung



Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht.
Wir unterstützen Sie gerne!




FAQ: GSS HDMC 1000C - Head-End Digital Transmodulator DVB-T/-C QAM

1. Was ist der GSS HDMC 1000C? Der GSS HDMC 1000C ist ein Head-End Digital Transmodulator, der DVB-T/-C (COFDM und QAM) modulierte Programme in zwei QAM-modulierte Signale für die Einspeisung in Kabelnetze umwandelt. Er ist mit zwei HF-Eingängen, einem HF-Ausgang sowie einem ASI-Eingang und -Ausgang ausgestattet.

2. Welche Eingänge und Ausgänge bietet der GSS HDMC 1000C? Der GSS HDMC 1000C verfügt über:

  • 2 DVB-T/-C Tuner (HF-Eingänge)

  • 1 HF-Ausgang

  • 1 ASI-Eingang

  • 1 ASI-Ausgang

  • Einen CI-Schacht für Tuner A zur Entschlüsselung mehrerer Programme

3. Was bedeutet ASI und wie wird es im GSS HDMC 1000C verwendet? ASI steht für Asynchronous Serial Interface und ist ein Standard gemäß DIN EN 50083-9. Der ASI-Eingang und -Ausgang des GSS HDMC 1000C ermöglichen die Einspeisung und Ausgabe von Transportströmen. Der eingespeiste Transportstrom kann im TPS-Modul (Transport Stream Processing) in die Transportströme der Eingangseinheiten integriert werden.

4. Welche Features bietet der GSS HDMC 1000C?

  • 2 DVB-T/-C Tuner

  • 2 QAM-Full-Band-Modulatoren mit elektronisch einstellbarem Ausgangspegel

  • ASI-Ein-/Ausgang

  • CI-Schacht für Tuner A, der mehrere Programme entschlüsseln kann

  • Einstellbare Eingangssignal- und Ausgangssignalrouten

  • Möglichkeit zur Programmfilterung (Entfernen von Programmen)

  • Transport Stream Processing mit einstellbarer Symbolrate

  • Ersatzsignal bei fehlerhaften Eingangssignalen

  • Einstellbare Network Information Table (NIT)

  • Möglichkeit zum Löschen oder Umbenennen von PIDs (Program Identifier)

  • Remote Control über PSW 1000 (mit entsprechender Managementeinheit)

5. Welche Modulationsarten werden vom GSS HDMC 1000C unterstützt? Der GSS HDMC 1000C unterstützt sowohl COFDM (DVB-T) als auch QAM-Modulation (DVB-C). Diese Signale werden in zwei QAM-Modulierte Signale umgewandelt, die für die Einspeisung in Kabelnetze geeignet sind.

6. Was ist das Multiplexing und wie funktioniert es im GSS HDMC 1000C? Das Multiplexing ermöglicht die Zusammenführung mehrerer Programme aus verschiedenen Quellen in einen einzelnen Transportstrom. Beim GSS HDMC 1000C können die Eingangssignalläufe und Ausgangssignalläufe über die Menüoptionen "INROUTE" (Eingang) und "OUTROUTE" (Ausgang) eingestellt werden.

7. Kann der GSS HDMC 1000C Transportströme verarbeiten? Ja, der GSS HDMC 1000C kann Transportströme verarbeiten. Die Symbolrate kann eingestellt werden, und es besteht die Möglichkeit, Ersatzsignale bei fehlerhaften Eingangssignalen zu erzeugen (z. B. Single Carrier, Null Packets oder Tables).

8. Welche Einstellungen sind für Transportströme verfügbar?

  • Die Symbolrate kann angepasst werden.

  • Es gibt Optionen für Ersatzsignale bei fehlerhaften Eingangssignalen.

  • Die ORGNET-ID und Network Information Table (NIT) können konfiguriert werden.

  • Eine PID (Program Identifier) kann gelöscht oder umbenannt werden.

9. Wie erfolgt die Fernsteuerung des GSS HDMC 1000C? Die Fernsteuerung des GSS HDMC 1000C erfolgt über das PSW 1000-Managementsystem, das eine zentrale Steuerung und Überwachung des Geräts ermöglicht.

10. Was bedeutet CI-Schacht für Tuner A? Der CI-Schacht (Common Interface) für Tuner A ermöglicht das Entschlüsseln von Programmen. Es können mehrere Programme gleichzeitig entschlüsselt werden, wenn entsprechende Module (z. B. CAMs) eingesetzt werden.

11. Was sind die Vorteile des GSS HDMC 1000C für Kabelnetzbetreiber? Der GSS HDMC 1000C bietet Kabelnetzbetreibern eine flexible und leistungsfähige Lösung zur Umwandlung und Einspeisung von DVB-T/-C-Programmen in Kabelnetze. Mit Funktionen wie Programmfilterung, Transport Stream Processing und der Möglichkeit zur Fernsteuerung ist das Gerät eine effiziente Lösung für professionelle Anwendungen in der digitalen Fernsehtechnologie.

12. Welche weiteren Anpassungen können mit dem GSS HDMC 1000C durchgeführt werden? Mit dem GSS HDMC 1000C können verschiedene Anpassungen vorgenommen werden, darunter:

  • Entfernen von Programmen

  • Anpassung der Programmdatenströme und Tabellen

  • Einstellen von Netzwerk- und Betreiber-Identifikationen

  • Umbenennen oder Löschen von PIDs

Für spezifische Anpassungen und eine detaillierte Anleitung wird empfohlen, die Benutzeroberfläche des Geräts oder das PSW 1000-Managementsystem zu konsultieren.

13. Wo kann der GSS HDMC 1000C eingesetzt werden? Der GSS HDMC 1000C wird in digitalen Kopfstationen, Kabelnetzen und bei der Einspeisung von DVB-T/-C-Signalen in Kabelnetze verwendet, um die Qualität und Flexibilität der Signalübertragung zu verbessern.

Hersteller / Verantwortliche Person / Importeur:

GSS Grundig Systems GmbH
Beuthener Straße 43
90471 Nürnberg 
Telefon: +49 (0) 911 / 703 8877
Fax: +49 (0) 911 / 703 9210
info@gss.de
http://www.gss.de

Das könnte Sie auch interessieren!

HDTV 610 CI TPS Kopfstation, Kanalumsetzer, refurbished, Gewährleistung
Digitale Twin-Kassette zur Umsetzung von 2x DVB-S(2) in 2x QAM Head-End Digital Transmodulator 2 x DVB-S/S2 2 x QAM Features • 2 DVB-S/S2 Tuner • 2 QAM-Full-Band-Modulatoren – Ausgangspegel elektronisch einstellbar • CI-Schacht für Tuner A mehrere Programme entschlüsselbar, abhängig von CA-Modul • Programmfilter: – Programme können entfernt werden (Programmdatenstrom- und Tabellenanpassung) • Transport Stream Processing: – Symbolrate einstellbar (Stuffing) – Ersatzsignal bei fehlerhaftem Eingangssignal – (Single Carrier, Null Packets, Tables) – Transportstrom- und ORGNET-ID einstellbar – Network Information Table (NIT) (für komplette Kopfstation) – Netz-/Betreiber-Identifikation einstellbar – Eine PID löschen (mehrere über PSW 1000) – Eine PID umbenennen (mehrere über PSW 1000) • Remote Control (über PSW 1000*) * und eine entsprechende Managementeinheit PSW-1000-Features • Komfortable Bedienoberfläche • Konfiguration speicher-/exportierbarTechnische Daten: Die Anforderungen der EG-Richtlinien 2011/65/EU, 2014/30/EU und 2014/35/EU werden erfüllt. Das Produkt erfüllt die Richtlinien und Normen zur CE-Kennzeichnung. Alle Werte sind, falls nicht anders angegeben, "typische Werte". HF-Eingang Frequenzbereich: 925 … 2150 MHz Pegelbereich: 60 dBμV … 80 dBμV DVB-S-Modes: DVB-S 1/2 , 2/3 , 3/4 , 5/6 , 7/8 DVB-S2-Modes: QPSK 1/2 , 3/5 , 2/3 , 3/4 , 4/5 , 5/6 , 8/9 , 9/10 8PSK 3/5 , 2/3 , 3/4 , 5/6 , 8/9 , 9/10 Symbolrate DVB-S: Symbolrate DVB-S2: QPSK: 10 … 30 MSymb/s 8PSK: 10 … 31 MSymb/s HF-Ausgang Frequenzbereich: 42,0 MHz … 860,0 MHz Kanäle: S21 … C69 Ausgangspegel: 97 dBμV Ausgangsimpedanz: 75 Ω Anschlüsse SAT-Eingänge: 2 F-Buchsen HF-Ausgang: 1 IEC-Buchse Anschlussleiste (10-polig): Für Versorgungsspannungen und Steuerleitungen Buchse RS 232: serielle Schnittstelle für Softwareaktualisierung Conditional Access: 1 (2 Programme entschlüsselbar) Fernwartung Fernbedienbar (über PSW 1000*): ja *und eine entsprechende Managementeinheit    Datenblatt Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier anrufen!

399,00 €*
NT 120 Netzteil für GSS Kopfstationen
Netzteil für die Kopfstationen STC 332, STC 316 und STC 1200 auch für die Kopfstationen von Hirschmann der Typ CSS 3000 geeignet. Lieferung inkl. Bedienteil Das Netzteil ist Gebraucht, generalüberholt und geprüft.Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

238,00 €*
HDTV 1000 ASI D Kopfstation, Kanalumsetzer, neu, unbenutzt, Gewährleistung
HDTV 1000 ASI LAN Kopfstation, Kanalumsetzer, neu, unbenutzt, GewährleistungDigitale Twin-Cassette (DVB-S2 in QAM) mit integriertem TP-Modul und 1 Common Interface, (NIT-Conversion für bis zu 32 Transponder, Stuffing, Transportströme ausfiltern und bandbreitenoptimiert wieder transmodulieren, Einstellen einer Operator-ID) zur Umsetzung von 2 Transpondern, 1 ASI Ein- und 1 ASI-Ausgang, LAN-Schnittstelle, DiSEqC, 2 Ausgangskanäle über Fullbandmodulatoren im Bereich 45–862 MHz.Die Twin-Transmodulator-Cassette ist ein QPSK-Umsetzer, der alle nach DVB-S-/DVB-S2-Standard Programme modulierten in zwei QAM-modulierte Kabelsignale konvertiert. HDTV 1001 C kann den Transportstrom TS A über das CA-Modul verschlüsseln. Der über die ASI-Buchse (ASI – Asynchronous Serial Interface gem. DIN EN 50083-9) eingespeiste Transportstrom kann in die Transportströme der Modulatoren eingefügt werden. Der Signallauf wird in den Menüs Eingangssignallauf "INROUTE" und Ausgangssignallauf "OUTROUTE" festgelegtTechnische Daten:HF-EingangFrequenzbereich925 ... 2150 MHzPegelbereich60 dBμV ... 80 dBμVEingangsimpedanz 75 Ω DVB-S-ModiQPSK 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8DVB-S2-ModiQPSK 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 8/9, 9/10 8PSK 3/5 , 2/3 , 3/4 , 5/6 , 8/9 , 9/10 Symbolrate DVB-S QPSK: 2 ... 45 MSymb/s Symbolrate DVB-S2 QPSK: 10 ... 30 MSymb/s 8PSK: 10 ... 31 MSymb/s HF-Ausgang Kanäle S21 ... C69 Frequenzbereich 42.0 MHz ... 860.0 MHz Ausgangspegel typ. 97 dBμV Ausgangsimpedanz 75 Ω Anschlüsse HF-Eingänge F-Buchsen 75Ω 2 HF-Ausgang IEC-Buchse 75Ω 1 ASI-Eingang BNC-Buchse 75Ω 1 ASI-Ausgang BNC-Buchse 75Ω 1 Anschlussleiste (für Versorgungsspannungen und Steuerleitungen) 20-polig Common Interface (mehrere Programme entschlüsselbar) 1 Fernwartung Fernbedienbar (über PSW 1000*) ja Fernupdate (über BEflash*) (* und eine entsprechende Managementeinheit) ja Lieferumfang Cassetten 1 HF-Kabel 2 Kurzmontageanleitung 1 Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

799,00 €*
QAM BOX eco 16 - Kompaktkopfstelle
QAM BOX eco 16 - Kompaktkopfstelle 16 x DVB-S2/QAM16 frei wählbare Eingangssignale von 4 Satellitenebenen, 16 frei wählbare QAM-Ausgangskanäle, integriertes Netzteil, NIT-Erstellung, LCN zur automatischen Programmplatzsortierung 4 SAT-Ebenen frei wählbar für 16 QAM-Ausgangskanäle (DVB-S2) LCN (Logical Channel Numbering): automatische Programmplatzsortierung und speichern von externen Kanälen NIT-Generierung (Network Information Table) Service Filter lizenzierbar (QAM BOX Lizenz Service Filter, separat zu bestellen) hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis geringe Leistungsaufnahme (typ. 35 W ohne LNB, max. 50 W mit LNB) leichte Konfiguration über Webbrowseroberfläche HDTV tauglich (MPEG 2 und MPEG 4) einfache, platzsparende Installation (305 x 289 x 63 mm) passive Belüftung / Kühlung Temperaturanzeige in der Weboberfläche Technische Daten: Sat-Eingang  Ω 4 x F-Buchse, 75 Sat-Durchschleifausgang Ω 4 x F-Buchse, 75 Sat-Fernspeisung 14 V,18 V und 22 kHz schaltbar HF-Ausgang Ω 1 x F-Buchse, 75 Messpunkt, -20 dB Ω 1 x F-Buchse, 75 Management 100 Base-T Ethernet (RJ 45) Bus 2 x RJ 45 Buchse Eingangsfrequenzbereich MHz 950 – 2150, 4 Ebenen frei wählbar Eingangssymbolrate MS/s DVB-S: 1 - 45; DVB-S2: 2 - 45 (QPSK), 2 - 30 (8PSK), 45 / 22 (8 / 16 Kanäle) (16APSK), 36 / 18 (8 / 16 Kanäle) (32 APSK) Eingangspegel dBμV 60 – 90 Maximale Gesamtdatenrate Mbit/s 800 QAM Ausgangskanäle 16 Modulation 64-, 256-QAM Frequenzbereich MHz 47 – 862, digital moduliert Signalverarbeitung gemäß DVB-C Standard C/N (BW 8MHz) @ Systempegel 100 dBμV dB > 60 Nebenwellenabstand @ Systempegel 100 dBμV dB ≥ 60 Phasenfehler dynamisch ° < 0,2 MER (EQ) dB ?44 Datenratenanpassung ja NIT-Handling ja Service Filter lizensierbar Ausgangspegel dBμV 80…96 Leistungsaufnahme W yp. 33 ohne LNB-Vers., max. 46 mit LNB-Vers. Versorgungsspannung V~/Hz 230 / 50 Abmessungen (B x H x T) 305 x 289 x 63 mm Gewicht kg 3,42 Einbauhöhe / Betriebshöhe m ≤ 2000 N.N. Zulässige Umgebungstemp. °C 0 … +50 Katalog (weitere Kopfstellen) Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

3.499,00 €*
QAM BOX eco AACFM - Kompaktkopfstelle 16 x DVB-S2/QAM und 16 x DVB-S/FM
QAM BOX eco FM - Kompaktkopfstelle 16 x DVB-S2/QAM und 16 x DVB-S/FM16 frei wählbare Eingangssignale von 4 Satellitenebenen, 16 frei wählbare QAM-Ausgangskanäle, integriertes Netzteil, NIT-Erstellung 4 SAT-Ebenen frei wählbar für 16 QAM- Ausgangskanäle (DVB-S2) 16 x DVB-S2 in 16 x QAM und 16 x FM LCN (Logical Channel Numbering): automatische Programmplatzsortierung und speichern von externen Kanälen Service Drop-Funktion (ungewünschte Programme können ausgefiltert werden) ZEITGESTEUERTES DROPFILTER zum Ausblenden des "Nachtprogramms" NIT-Generierung (Network Information Table) hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis geringe Leistungsaufnahme (typisch 35 W) leichte Konfiguration über Webbrowseroberfläche HDTV tauglich (MPEG 2 und MPEG 4) einfache, platzsparende Installation (305 x 289 x 63 mm) lagerplatzoptimiert passive Belüftung / Kühlung Temperaturanzeige in der Weboberfläche Technische Daten: Sat-Eingang  Ω 4 x F-Buchse, 75 Sat-Durchschleifausgang Ω 4 x F-Buchse, 75 Sat-Fernspeisung 14 V,18 V und 22 kHz schaltbar HF-Ausgang Ω 1 x F-Buchse, 75 Messpunkt, -20 dB Ω 1 x F-Buchse, 75 Management 100 Base-T Ethernet (RJ 45) Bus 2 x RJ 45 Buchse Eingangsfrequenzbereich MHz 950 – 2150, 4 Ebenen frei wählbar Eingangssymbolrate MS/s DVB-S: 1 - 45; DVB-S2: 2 - 45 (QPSK), 2 - 30 (8PSK), 45 / 22 (8 / 16 Kanäle) (16APSK), 36 / 18 (8 / 16 Kanäle) (32 APSK) Eingangspegel dBμV 60 – 90 Maximale Gesamtdatenrate Mbit/s 800 QAM Ausgangskanäle 16 Modulation 64-, 256-QAM Frequenzbereich MHz 47 – 862, digital moduliert Signalverarbeitung gemäß DVB-C Standard C/N (BW 8MHz) @ Systempegel 100 dBμV dB > 60 Nebenwellenabstand @ Systempegel 100 dBμV dB ≥ 60 Phasenfehler dynamisch ° < 0,2 MER (EQ) dB ?44 Datenratenanpassung ja NIT-Handling ja Service Filter lizensierbar Ausgangspegel dBμV 80…96 Frequenzbereich MHz 87 – 108, digital moduliert RDS statisch / dynamisch ( PS / RT / PI / PTY / MS / CT ) Geräuschspannungsabst. dB > 60 dB Ausgangspegel dBμV 80...96 Leistungsaufnahme W yp. 35 ohne LNB-Vers., max. 50 mit LNB-Vers. Versorgungsspannung V~/Hz 230 / 50 Abmessungen (B x H x T) 305 x 289 x 63 mm Gewicht kg 3,42 Einbauhöhe / Betriebshöhe m ≤ 2000 N.N. Zulässige Umgebungstemp. °C 0 … +50 Katalog (weitere Kopfstellen) Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

4.639,81 €*

Dies kauften auch andere Kunden:

KZG 48 Set - Zuordnung von Koaxialkabeln (Antennenkabel)
KZG 48 SetPatentiertes System zur Kabelzuordnung in Koaxial-Verteilnetzen 10–2150 MHzDieses Gerät dient der Zuordnung von Koaxialkabeln (Antennenkabel) einer Hausinstallation zu den entsprechenden Anschlussdosen und umgekehrt. Die Zuordnung ist über Stern- und Baumverteilungen möglich. Es besteht aus dem Leitungssender KZG 48 für bis zu 24 Leitungen und einem Auswerteempfänger KZE 24. Das KZG 48 Set dient als Erweiterung für das KZG 24 bei Hausverteilungen mit mehr als 24 Leitungen und ermöglicht so das schnelle und unkomplizierte Zuordnen der Leitungen selbst bei großen Wohnhäusern.Technische DatenFrequenzbereich5-2150 MHzAnzahl Koaxialanschlüssebis 24, über F-Buchsenzulässige Dämpfungmax. 50 dB bei 10 MHz zwischenKZG 24 und KZE 24SpannungsversorgungKZG 48    NiMH-Akku 6V/1800 mAhKZE 24    NiMH-Akku 6V/150 mAhBetriebszeitKZG 48    ca. 7hKZE 24    ca. 7hLadezeitKZG 48    ca. 8hKZE 24    ca. 10hAbmessungen, GewichtKZG 48    215mm x 110mm x 45mm, 0,75kgKZE 24    115mm x 65mm x 25mm, 0,14kgProspekt Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

719,00 €*
ESU 34 Einzelanschlussdose Einkabelsystem 3fach
Einzelanschlussdose Einkabelsystem – 3fach – 87-108 u. 47-68/118-862 u. 950-2150 MHz – DC-Durchlass über SAT – Anschlussdämpfung: 0,5-1 dB Erfüllen: EN 60728-11 und EN 50083-2 Abschaltung des angeschlossenen Receivers, wenn dieser nicht den Einkabel-DiSEqC™-Befehlssatz gemäß EN 50494 oder EN 50607 verwendet (Abschaltung der Spannung vom Sat-Anschluss zum Eingang bei +18 V nach ca. 400 ms) Überlastschutz durch elektronische Sicherung und Entkopplungsdioden Stabiles Druckgussgehäuse Mit Schraub- und Krallenbefestigung, passend für UP-Dosen mit Ø 55-65 mm Mit fast allen Installationsprogrammen kombinierbar Anschlüsse: TV – IEC (Sti) | Radio – IEC (Bu) | Sat-ZF – F (Bu) Einzelanschlussdose, 3fach, für Stichleitungs- oder Sternverteilsysteme in Einkabel-Anlagen nach EN 50494 oder EN 50607. Mit Gleichspannungs-Durchlass über Sat-Anschluss (max. 24 V/400 mA, 22-kHz- und DiSEqC™-Signal)

24,40 €*
Triax Koka 110 A+ PE schwarz, 100m Rolle
Triax Koka 110 A+ PE schwarz, 100m Rolledreifach abgeschirmtes Klasse-A+-Koaxialkabelhochwertige Übertragung von TV-/Videosignalen mit geringer LTE-Störungein klares Fernsehbild ohne PixelbildungKlasse A+ (EN 50117-2-4) & PE-Kabel (EN 50117-2-5)Hochwertige Materialien sorgen für eine lange LebensdauerHohe Leistung auch über große EntfernungenLTE-geschützt – verzinnte Kupferabschirmung und zwei Folienlagen schützen die SignaleDer PE-Mantel ist ideal für Installationen im Außenbereich geeignet.EN 50575:2014 |A1: 2016Maße: 1,02 / 4,6 / 6,8 mm Geeignet für Stecker wie EX6-49/83 oder EX6NTPlus Datenblatt Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

132,10 €*
Absetzwerkzeug SET für KES-Stecker - iKx, nKx, qKx und sKx mit Ersatzmesser
Passend für: iKx, nKx, qKx, sKx mit Ersatzmesser
Absetzwerkzeug für die Bearbeitung von Breitbandkabel i-n-q-s Kx KES-Stecksysteme. Lieferung erfolgt in einem Kunststofftransportkoffer Abisolierwerkzeugset iKx, nKx, qKx und sKx KES-Stecker inkl. Koffer Mit Ersatzmesser Universelles Werkzeug zum kontrollierten und sicheren Absetzen des Außenmantels, Einschneiden des Außenleiters und Entgraten des Innenleiters Absetzmaße bei iKx- und nKx- Werkzeugen einstellbar. (HÜP 30 mm oder KES Stecker 45 mm) Vereinfachte und fehlerreduzierte Handhabung aufgrund der voreingestellten Absetzmaße Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

Varianten ab 879,00 €*
1.499,00 €*
BK-Durchgangsdose BK 3108-Set - Antennendose, Klasse A
BK-Durchgangsdose -8 dB, Klasse A, mit Sockel +A01, 5-862 MHz3108 BK-Durchgangsdose komplett mit Aufputzsockel und Abdeckung,keine Gleichstromübertragung.Technische Daten:TypBK 3108Durchgangsdämpfung3,0–3,5 dBAnschlussdämpfung7,0 dBEntkopplung>40 dBKatalog - Passive Bauteile Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

9,40 €*
IS 30 HQ-ML - Innenschrank 400 x 300 x 200 mm
Innenschrank 400 x 300 x 200 mm, inkl. Schloss und 3-Punkt Verriegelung, Metall-Lochplatte nach VDE Montageschränke bieten eine optimale Aufbewahrungslösung für Verstärker, Multischalter, Verteiler, Netzwerktechnik und andere elektronische Baugruppen. Sie zeichnen sich durch ihre widerstandsfähige Bauweise aus und eignen sich ideal für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen. Dank ihrer vandalismussicheren Konstruktion sind sie auch bestens für den Einsatz in zugänglichen Bereichen wie Treppenhäusern, Dachböden und Gemeinschaftskellern geeignet.Die Montageschränke gewährleisten eine sichere Aufbewahrung und eine zuverlässige Installation der Komponenten. Die Montage bei diesem Innenschrank erfolgt auf einer Metall-Lochplatte. Es ermöglicht eine flexible und ordentliche Anordnung. Egal ob in privaten oder öffentlichen Räumlichkeiten, Montageschränke bieten eine effiziente Lösung, um elektronische Geräte sicher zu verstauen und gleichzeitig eine einfache Wartung und Zugänglichkeit zu gewährleisten. Technische DatenStahlblechgehäuse, pulverbeschichtet in grau innenliegender Stecktür Schließung 827ErdungsanschlussRückwand: Metall-Lochplatte, Raster 5×5 mm, aus Zink-StahlblechAndere Schließungen auf Wunsch möglich! Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

59,38 €*
BVS 3-01 AXING BK-Hausanschlussverstärker
AXING Hausanschlussverstärker BK BVS 3-01AXING-BK-Hausanschlussverstärker 862 MHz, 30 dB, max. 115/98 dB(µV) IMA3/CSO, Pegelsteller und Entzerrer, passiver Rückkanal 30 MHz Downstream 47…862 MHzDämpfung und Entzerrung einstellbarUpstream 5…30 MHz, passiv Dieser Hausanschlussverstärker kann in Kabelnetzen ohne Rückkanal eingesetzt werden und verstärkt wirkungsvoll das Signal, so dass Verluste durch Verteilungen und lange Kabelwege kompensiert werden. Die maximale Verstärkungsleistung kann durch Dämpfungssteller verringert werden und somit optimal an die Erfordernisse angepasst werden. Um einen möglichst linearen Frequenzverlauf zu erzielen, kann die Entzerrung angepasst werden. Die Entzerrung führt dazu, dass die empfindlichen höheren Frequenzen eine Größe Verstärkung erhalten. Das Ergebnis ist eine gleichmäßig gute Signalqualität, egal ob Sie mit Fernseher oder Kabelreceiver empfangen. Geeignet für Kabelfernsehen (BK Breitbandkabelnetz DVB-C, auch für HDTV und UltraHD) und terrestrische Antennen mit UKW, DAB+, DVB-T und DVB-T2 Empfang. Die Stromversorgung erfolgt durch das eingebaute Netzteil. Downstream Frequenzbereich 47…862 MHz Verstärkung 30 dB Max. Ausgangspegel CSO/CTB (CENELEC-Raster, 41 Kanäle, 60 dB IMA) 98 dBµV Dämpfung: stufenloser Pegelsteller 0…20 dB Entzerrung: stufenloser Pegelsteller 0…18 dB Rückflussdämpfung ≥ 14 dB (-1,5 dB/Oktave) Rauschmaß typ. ≤ 7 dB Upstream Frequenzbereich 5…30 MHz HF-Anschlüsse Typ F-Buchse Allgemein Netzteil 230 VAC / 50 Hz Betriebsanzeige LED Leistungsaufnahme 6 W Potentialausgleichanschluss 4 mm² Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) -20…+50°C Maße (B × H × T) ca. 160 × 100 × 45 mm Gewicht 0,478 kg Schutzart IP20 Datenblatt BVS 3-01Betriebsanleitung BVS 3-01 Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

85,00 €*
DH 1660 Breitbandhausanschlußverstärker, 1-GHz bidirektional
DH 1660 Breitbandhausanschlußverstärker, 1-GHz bidirektionalDer DH1660 ist ein kompakter 1-GHz bidirektionaler Breitbandhausanschlußverstärker, mit integrierter Netzversorgung, der für Anwendungen der Netzebene 4 (NEXNUMX) entwickelt wurde. Der DH1660 ist ein Breitbandhausanschlußverstärker bis 31Ghz, mit einem Ausgang und 25 dB maximaler Verstärkung im Vorweg und 1660 dB im Rückweg. Der DH0 verfügt über variable 18…0 dB-Dämpfungsglieder für Downstream und Upstream, sowie einen variablen 18…XNUMX dB-Eingangsentzerrer für Downstream. Merkmale auf einen Blick: Frequenzbereich bis 1 GHz Vorwegverstärkung max. 31 dB Rückwegverstärkung max. 25 dB Integriertes Schaltnetzteil Kompaktes und robustes Gehäuse Einstellbare Verstärkungsregler für Vor- und Rückweg, sowie Entzerrer am Eingang für den Vorwärtspfad Verstärkungsregelung für den RückwegTechnische Daten: Downstream-Signalpfad Frequenzbereich 85…1000 MHz Rückflussdämpfung 18 dB bei 40 MHz – 1.5 dB/Okt.Verstärkung31.0 dBSteuerbereich des Eingangsdämpfers0…-18dBEinstellbereich des Eingangsentzerrers0…18dBMid-Stage Schräglage3 dBFlatness± 0.75 dBRauschzahl6.0 dB CTB 42 Kanäle 101.0 dBµVCSO 42 Kanäle101.0 dBµVXMOD 42 Kanäle97.0 dBµVAusgangspegel DIN45004B118.0 dBµV Upstream-Signalpfad Frequenzbereich5…65 MHzRückflussdämpfung18 dBVerstärkung25 dBVerstärkungseinstellbereich0…-18dBSchräglage2.0 dBFlatness± 0.5 dBRauschzahl6.0 dBAusgangspegel DIN45004B120.0 dBµVAusgangspegel (CSO = –2 dB)115.0 dBµVAllgemeinVersorgungsspannung207…255 VACLeistungsaufnahme7.0 W Eingangs-/Ausgangsanschlüsse F- weiblichAbmessungen177(197) x 88(99) x 58Gewicht0.8 kgBetriebstemperatur-20…+55 °CIP Klasse des GehäusesIP 20SchirmungsmaßIEC60728-2ESD (HF-Anschlüsse)2 kVÜberspannung (HF-Anschlüsse)4 kV Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

51,17 €*
DH 6868VA, Hausanschlussverstärker, 1GHz Bandbreite
DH 6868VA - Hausanschlussverstärker, 1GHz Bandbreite Der DH6868VA ist ein 1-GHz-Hausanschlussverstärker mit einer Verstärkung von 39 dB im Downstream, 29 dB im Upstream und einem Ausgangspegel von 100 dBµV. Die DH-VA-Serie ist eine neue Reihe von 1-GHz-Hausverstärkern, die mit einem variablen Dämpfungsregler ausgestattet sind. Dieser ermöglicht eine einfache Anpassung und macht die Lagerung einzelner Dämpfungsglieder für den Kunden überflüssig.Merkmale auf einen Blick:1-GHz-BandbreiteNE-4-VerstärkerKompaktes GehäuseTestpunkte für Ein- und Ausgang39 dB Verstärkung im Downstream, 29 dB Verstärkung im UpstreamVariabler Dämpfungsregler (0–18 dB) für Downstream und UpstreamVariabler Eingangsentzerrer (0–18 dB) für den Downstream Weitere Daten können Sie hier nachlesen:Datenblatt DH 6868VA Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

82,11 €*
DH 1871 - Hausanschlussverstärker 39 dB, aktiver Rückkanal 29 dB
DH 1871 - Hausanschlussverstärker 39 dB, aktiver Rückkanal 29 dBDer Verstärker ist für die Installation in trockenen Umgebungen ausgelegt. Die Schutzart ist IP20. Der DH1871 ist ein 1-GHz-Hausanschlussverstärker mit einer Verstärkung von 40 dB im Downstream, 29 dB im Upstream und einem Ausgangspegel von 104 dBµV. Merkmale auf einen Blick:1-GHz-HausanschlussverstärkerNE-4-Verstärkerhoch geschirmtes Druckgussgehäusezusätzliche Schaltbare0/6 dB Entzerrung40 dB Verstärkung im Downstream, 29 dB Verstärkung im UpstreamVariabler Dämpfungsregler (0–18 dB) für Downstream und UpstreamVariabler Eingangsentzerrer (0–18 dB) für den Downstream Technische Daten:Downstream Frequenzbereich85...1006 MHz Rückflussdämpfung 18 dB @ 40 MHz -1.5 dB/ octVerstärkung 40 dB Eingangsbereich - Dämpfungssteller 0...-18 dB Eingangsbereich - Entzerrer 0...18 dB Zwischenstufen-Neigung (umschaltbar) 0/6 dB Linearität + 0.75 dB Rauschmaß 6.0 dB CTB -Ausgangspegel bei 42 Kanälen 104 dBµV CSO - Ausgangspegel bei 42 Kanälen 104 dBµV XMOD -Ausgangspegel bei 42 Kanälen 101 dBµV UpstreamFrequenzbereich5...65 MHzRückflussdämpfung18 dB @ 40 MHz -1.5 dB/ oct Verstärkung 29 dB Verstärkungsregelbereich 0...-18 dB Neigung (fest) 3.0 dB Linearität + 0.50 dBRauschmaß6.5 dB Ausgangspegel, DIN 45004B 120 dBµV AllgemeinSupply voltage207...255 V ACPower consumption9 WInput/ Output ConnectorsF FemaleAbmessungen88 x 177 x 58 mmGewicht1 kg Betriebstemperatur -20...+55 °CSchutzklasseIP20 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) IEC60728-2 Entladungsschutz (HF-Anschlüsse) 2kV Überspannung (HF-Anschlüsse) 4kV Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

105,91 €*
SMART Quad-Switch-Universal-LNB, Titanium 0,1 dB,vergoldeter F-Stecke
SMART Quad-Switch-Universal-LNB, Titanium 0,1 dB,vergoldeter F-Stecke Quad ( Quattro Switch) LNB für direkten Anschluss von 4 Sat-Receivern bestens geeignet für HDTV, UHD, 4K 4-fach Multischalter integriert Niedriges Rauschmass Technische Daten:Eingangsfrequenz:Low-Band: 10,7 - 11,7 GHz, High Band: 11,7 - 12,75 GHzAusgangsfrequenz:Low-Band: 950 - 1950 MHz, High Band: 1100 - 2150 MHzOszillatorfrequenz Low / High: 9,75 / 10,6 GHzSteuerspannung Vertikal: 11,0 - 14,2 VSteuerspannung Horizontal: 15,5 - 21 VSteuersignal Bandumschaltung: 22+/-4 kHzStromaufnahme max.: 200 mAVerstärkung: 50 dBFeed-Durchmesser: 40 mmBetriebstemperatur: -40 bis +60 °CAnschlüsse: 4x F-Buchsen / QUAD SWITCH Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

32,00 €*
Smartmeter ES2 DVB-S/S2 HD Messgerät
Smartmeter ES2 DVB-S/S2 HD MessgerätDas Smartmeter ES2 ist ein handliches, digitales Messgerät zur einfachen und schnellen Installation eines DVB-S-Empfangssystems. Dank der schnellen und übersichtlichen Anzeige aller relevanten Messwerte (BER, SNR, dBμV) stellt das Ausrichten einer Satellitenantenne für DVB-S-Empfang kein Problem mehr dar. Der integrierte Kompass erleichtert die schnelle Orientierung bei der Ausrichtung. Durch den integrierten Lithium-Polymer Akku ist maximale Flexibilität gewährleistet. Der Silikon Anti-Schock Protector schützt den ES2 auch bei rauhem Einsatz. Weitere Details können Sie dem Datenblatt entnehmen:    Datenblatt    Bedienungsanleitung Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

104,90 €*
IRM 70 SD - Impulsreflektometer mit LCD-Display und SD-Karte - für die Fehlerortung und Überprüfung
IRM 70 SD - Impulsreflektometer mit LCD-Display und SD-Karte - für die Fehlerortung und ÜberprüfungDas prozessorgesteuerte Impulsreflektometer IRM 70 mit LCD-Display dient der Fehlerortung und Überprüfung von Nachrichten- und Energieleitungen. Zusätzlich wird die Rückflussdämpfung bei Koaxialkabeln ermittelt. Es ist handlich und leicht zu bedienen.bereits 20 Kabeltypen vorprogrammiert, weitere lassen sich im Menü hinzufügenLängenmessung an der Anstiegsflanke des reflektierten ImpulsesRückflussdämpfungsmessung auf dem reflektierten ImpulsImpulsverstärkung einstellbar bei Kabelquetschungen, schlechten Steckern und anderen Bauteilen mit zu kleiner RückflussdämpfungTechnische Daten Messbereiche: 0 - 2000 m Auflösung: 0,1 m / 0,2 m / 0,4 m / 1 m / 2 m / 4 m, umschaltbar Genauigkeit: 0,2 % vom Messbereich Verkürzungsfaktor: 0,250 - 0,999 Speicherplätze: 30 für Kabeltyp und Verkürzungsfaktor; 20 davon vorprogrammiert Dynamik: 64 dB Empfindlichkeit: 80 dB Digitaler Filter: zuschaltbar, zur Störunterdrückung von Fremdspannungen auf dem Kabel Impedanz: 75 Ω Ausgang: F-Buchse Ausgangsimpuls: 4 V, 2 ns / 20 ns / 100 ns breit Display:  LCD 128 × 64 Pixel, beleuchtet; sichtbare Größe 67 mm × 37 mm Bedienung: mit 6 Tasten Stromversorgung: NiMH-Akku 6 V/1800 mAh; AC/DC Adapter Stromaufnahme: 200 mA Abmessungen: 210 mm × 110 mm × 45 mm Gewicht: 530 g Ausführung inkl. SD-Karte und Software zur Auswertung am PC! Lieferumfang1x IRM 70 SD, hochwertiger NiMH-Akkumulator inkl.1x Steckerladenetzteil AC/DC / Das IRM 70 kann mit angeschlossenem Ladenetzteil betrieben werden1x F-Messkabel mit Adapter MKA 150HQ1x KunststoffkofferBedienungsanleitungBedienungsanleitung             Prospekt Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

1.299,00 €*