KZG 24 Set
Patentiertes
System zur Kabelzuordnung in Koaxial-Verteilnetzen 10–2150 MHz
Dieses Gerät dient der Zuordnung von Koaxialkabeln (Antennenkabel) einer Hausinstallation zu den entsprechenden Anschlussdosen und umgekehrt. Die Zuordnung ist über Stern- und Baumverteilungen möglich. Es besteht aus dem Leitungssender KZG 24 für bis zu 24 Leitungen und einem Auswerteempfänger KZE 24. Info
"Mini-Infokanal" Info- und Werbekanal, Kabel- oder Hotelkanal, Digitalfotos zur Einspeisung in Antennenanlagen, Selbststart bei Stromausfall. Info
Der
Mini-Infokanal MIK 9S ermöglicht JPG-Bilder im TV-Breitbildformat mit
oder ohne Stereo-Ton zufällig oder in alphabetischer Reihenfolge
abzuspielen. Diese Bilddateien befinden sich dazu mit eventuell benötigten
Sounddateien auf einer Speicherkarte. Die Bilder können mit herkömmlicher
Grafik- oder Bildbearbeitungssoftware erstellt
werden. Das müssen keine teuren professionellen Programme
sein. Normale Textverarbeitungen sind jedoch nicht geeignet. Möglich
sind aber auch Präsentationsprogramme mit der entsprechenden Exportfunktion,
wie sie auch in Office Paketen enthalten sind.
Zur Einspeisung in z. B. eine Kabelfernsehanlage ist ein
Modulator notwendig. Darüber
lässt sich auch ein externer Ton einspeisen. Dieser Modulator gehört nicht zum
Lieferumfang des MIK 9S.
Der Mini-Infokanal MIK 9S besitzt als besonderes
Merkmal
eine Selbststartautomatik.
Bei einem Netzausfall oder einem Systemfehler erfolgt selbstständig ein Neustart.
Der Rauschgenerator RG 3000 NT erzeugt von 5 bis 3000 MHz ein durchgängiges, praktisch lineares Rauschspektrum mit einem Pegel von ca. 80 dB(μV). Es handelt sich um ein Messmittel zum Testen von Dämpfungen und Schräglagen in Satelitten- und CATV-Anlagen, ohne dass ein Eingangssignal anliegt.
RG3000
Frequenzbereich
MHz
5 ··· 3000
Ausgangspegel
dBµV
80 ±3 (3 MHz)
Pegelsteller
dB
0···10
Spannungsversorgung
Vdc
12 ··· 18
Stromverbrauch
W
2
Abmessungen
mm
80×65