Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Mess- & Prüftechnik
TV-Kabelnetze
SAT-Empfang
Umwelt & Energie
% Abverkauf %
Zur Kategorie Mess- & Prüftechnik
HF-Messgeräte
Impulsreflektometer
Störfeldstärke-Messtechnik
Generatoren
Störstrahlprüfsets
Automatisches Messsystem
Zubehör
Rückkanal-Prüfgeräte
Generatoren
Analyser
Rückkanal-Cluster-Controll-System
Zubehör
CATV-Management
Steuerung
Verteiler & Abzweiger
schaltbare Dosen
Rückwegschalter Lösungen
Rückwegschalter für Verstärker
Sonstige Geräte
Messgerätezubehör
Messkabel
Mess-Adapter
Geräteschutz / Aufbewahrung
Stromversorgung
SAT-Zubehör SPM
Messfilter / Wandler
Zur Kategorie TV-Kabelnetze
Kabelverbinder/-übergänge
Jumperkabel
Erdung
Filter & Trennglieder
Stecker & Adapter
F-Ausführung
IEC-Ausführung
Wohnungsverstärker
DVB-C Receiver --- Fragen Sie uns
Kopfstellentechnik
Umsetzung in PAL
Umsetzung in DVB-C
Verstärker
Teleste
Delta
Triax
Astro
Spaun
WISI
Axing
Polytron
Kathrein
Verstärkerzubehör
Delta
Fernspeisung
Abzweiger & Verteiler
Hirschmann
BraunTelecom
dkt comega
Antennendosen
BraunTelecom
Hirschmann
Multiline
Multimediadosen
Rahmen und Zubehör
Hirschmann
BraunTelecom
Astro
Teleste
Axing
Multiline
Teilnehmeranschlusskabel
Kabelschutz
Werkzeuge
Schränke & Gehäuse
für Innen
Wandkästen aus Plast
für Außen
Zur Kategorie SAT-Empfang
Satelliten-Spiegel
LNB und Zubehör
Optische LNB und Zubehör
Montagezubehör
UNICABLE-System
Verstärker, Entzerrer, Weichen
Antennendosen, Verteiler
Sat.-Messtechnik
Multischalter
Multischalter 5 Eingänge
ohne Netzteil - Spannung vom Receiver
Kaskadierbarer Multischalter
Multischalter 9 Eingänge
Kaskaden Strang Verstärker
Multischalter und Zubehör
Zeige alle Kategorien Rückkanal-Cluster-Controll-System Zurück
  • Rückkanal-Cluster-Controll-System anzeigen
  1. Mess- & Prüftechnik
  2. Rückkanal-Prüfgeräte
  3. Rückkanal-Cluster-Controll-System
  • Mess- & Prüftechnik
    • HF-Messgeräte
    • Impulsreflektometer
    • Störfeldstärke-Messtechnik
    • Rückkanal-Prüfgeräte
      • Generatoren
      • Analyser
      • Rückkanal-Cluster-Controll-System
      • Zubehör
    • CATV-Management
    • Sonstige Geräte
    • Messgerätezubehör
  • TV-Kabelnetze
  • SAT-Empfang
  • Umwelt & Energie
  • % Abverkauf %
Filter
–
ASN 7 - Aktives Sammelfeld
ASN 7 - Aktives Sammelfeld
Als Bestandteil des Rückkanal-Cluster-Controll-Systems RCC 70 ermöglicht es eine übersichtliche Verbindung der Komponenten des Sytems untereinander und dient als zentrale Stromversorgung der einzelnen Baugruppen.Das aktive Sammelfeld ist ein Bestandteil des »Rückkanal-Cluster-Controll«-Systems RCC 70. Es ermöglicht eine übersichtliche Verbindung der Komponenten des Systems untereinander und dient gleichzeitig der zentralen Stromversorgung der einzelnen Baugruppen. Die Hauptmerkmale sind:  Einbau unter dem » RCC 70 «-Systems 6× Durchführung der sechs Signalleitungen an der Front des CSE 7E an die Rückseite des Systems, um einen übersichtlichen Anschluss der RCS 10 zu gewährleisten Zentrale Stromversorgung für die Komponenten des »RCC 70«- Systems und Zubehör Sammelfeld für 7× RCS 10 zum gemeinsamen Anschluss an den RSA 5-65ETechnische Daten Netzanschluss 100–260 VAC, 47–63 Hz Stromaufnahme 1,2 A/115 V; 0,6 A/230 V Sicherung 2 A träge Glassicherung im Netzanschluss Einschaltstoßstrom 60 A Besonderheiten Überlastschutz, Kurzschlussfest Umgebungstemperatur 0 °C bis +40 °C Maße 19″-Einschub 1 HE T 447 mm × B 220 mm × H 44 mm Lieferumfang1× ASN 7 (19″-Einschub 1 HE) 1× Kaltgeräteanschlusskabel 4× DC-Anschlussleitung 35 cm lang 2× DC-Anschlussleitung 50 cm lang BedienungsanleitungBedienungsanleitung Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

639,00 €*
BGT-3HE - Baugruppenträger
BGT-3HE - Baugruppenträger
Baugruppenträger 3HE 19" Die Module werden in den Baugruppenträger BGT 3HE eingeschoben und mit den beiden Schrauben in der Frontplatte befestigt (handfest, ohne Gewalt). Eine Vollbestückung stellt kein Problem dar. Dieser ist für den Einbau in 19-Zoll-Rack / Schränke vorgesehen. Der ASN 7 ist für eine direkte Montage unter dem BGT 3HE konzipiert (siehe Bedienungsanleitung ASN 7). Auf ausreichende Belüftung ist zu achten! Die F-Buchsen der CSE 7E sind KEINESFALLS mit Abschlusswiderständen zu versehen, da es sich hierbei um Steuerungsanschlüsse und nicht um HF-Anschlüsse handelt! Weitere Einzelheiten und Beispiele entnehmen Sie bitte der:Bedienungsanleitung Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

199,00 €*
CSE 7 E - Cluster-Steuereinheit
CSE 7 E - Cluster-Steuereinheit
Cluster-Steuereinheit mit Telefonanschluss zur RSA-Steuerung und bis zu sieben RCS 10Die CSE 7E ist die zentrale Baugruppe des Rückkanal-Überwachungssystems zur Programmierung und Steuerung der Module RSA 5-65E, RCS 10 und TFS 14. Die besonderen Merkmale sind: Steuert das Umschalten der Leitungen der an den RCS 10 angeschlossenen Cluster Unterstützt bis 7x RCS 10 mit je 10 Leitungen, also insgesamt siebzig Leitungen (Cluster) Jede Leitung ist über Telefon einzeln ansteuerbar. Steuert den automatischen Umlauf mit Clustererkennung Die jeweils maximale Anzahl der angeschlossenen Leitungen kann programmiert werden Steuert die Relais des Telefonfernschalters TFS 14Gestattet das Programmieren des RSA 5-65E über TelefonBeim Betrieb zusammen mit dem CSE-WEB erfolgt die Programmierung der Module per Netzwerkanschluss (LAN) über eine Web-Oberfläche. Ein analoger Telefonanschluss ist in diesem Fall nicht notwendig, der Parallelbetrieb ist jedoch auch möglich.  Technische Daten Steuerausgänge zu RCS 10 7× F-Buchse Anschlüsse für Telefon, RSA 5-65 E, TFS 14 Programmierung, Bedienung über Telefon (analog)*, Anzeige über RSA 5-65 Stromversorgung 12 VDC ( Steckernetzteil oder ASN 7) Schaltausgänge 5× 24 V/0,5 A Bauform Einschubmodul für BGT 19″/3 HE  Lieferumfang:1 CSE 7E – Einschubmodul für BGT 3HE 1 Steckernetzteil 12 V/400 mA 1 Verbindungskabel zum Anschluss eines RSA 5-65EBedienungsanleitung Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

1.499,00 €*
RKM-Server - Rückweg-Server zur Transponder Steuerung
RKM-Server - Rückweg-Server zur Transponder Steuerung
Der RKM-Server ist das zentrale Bauteil des Netzwerk-Management-Systems zur Transpondersteuerung der Rückwegschalter eines Breitbandkabelnetzes. Er ist gerüstet für zukünftige Anwendungen und Funktionen. Steuerung und Verwaltung von Transpondermodulen Webserver: – Webschnittstelle – System-Konfiguration – Datenbank – Nutzermanagement Bauformen: – Einschub 3HE für Baugruppenträger 19 Zoll – kompaktes Gehäuse (optionale Wandmontage) Technische DatenStromversorgung12 VDC, 220mA, SteckernetzteilAnschlüsseRJ45Ethernet SchnittstelleF-Buchse (Datenausgang KFG 2)2x USB, DC-AnschlussAusfallsicherungBackup-Akku (Herunterfahren bei Stromausfall)Anzeigen2 LED (Betriebsstatus, Daten senden)BedienungSchalter EIN/AUSReset (Werkseinstellungen)BetriebstemperaturGehäuse 3HE: 0-40 °Ckompaktes Geh.: 0-30 °C Prospekt RKM-Server mit KFG 2Der RKM-Server (Netzwerk-Server RCC70 / CATV-Management) ermöglicht den Netzwerkzugriff auf das Monitoring-System und kann die Messdaten des Analyzers RPA verarbeiten. Des Weiteren dient der RKM-Server als Steuereinheit für das CATV-Management System. Die Modellvariante RKM-Server TX87 ist mit internem Modulator 87,3 - 108 MHz ausgestattet, damit können Transponder zur Ingress-Suche im gesamten CATV-Netz geschalten werden.Der Netzwerkzugriff erfolgt über den RKM Server per Webbrowser mit PC, Tabet oder Smartphone. Somit ist jederzeit dieRKM Server schnelle Kontrolle einzelner Cluster von jedem Ort aus gegeben, so z. B. auch beim Einrichten von Modems und Einstellung der Rückwegverstärker bei Hausanschlüssen. Der RKM Server kann zur Speicherung und Weiterverarbeitung der Daten sowie Alarmierung eingesetzt werden. DurchRKM Server dessen HDMI-Output ist es möglich die grafische Darstellung des Rückweg-Spektrums über einen externen QAM-Modulator im Downstream-Bereich einzuspeisenWeiteres entnehmen Sie bitte aus unserem Prospekt:Prospekt Rückweg MonitoringFür eine weitere Beratung können Sie uns jederzeit kontaktieren! Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

1.449,00 €*
RSA 5-65 E - Rückkanal-Spektrum-Analyzer
RSA 5-65 E - Rückkanal-Spektrum-Analyzer
Rückkanal-Spektrum-Analyzer 5-65 MHz für Clustersteuerung mit fünf Alarmausgängen und Video-Ausgang Der RSA 5-65E ist ein Rückkanal-Spektrum- Analyser. Dieser scannt die Signale des Rückkanals im Spektrum von 5 bis 65 MHz. In einem patentierten Verfahren werden sie zur bildlichen Darstellung in ein PAL-Signal nach B/G- Standard gewandelt. Dabei befinden sich auf der y-Achse die Rückkanalfrequenzen von 5 bis 65 MHz mit einer Rasterung von 5 MHz und auf der x-Achse der normierte Pegel in dB(μV). Die manuelle Bedienung des RSA 5-65E ist durch die Tasten »up« und »down« möglich. Er kann aber auch im System vom CSE 7E bzw. CSE-WEB aus programmiert werden. An der Frontseite steht an der Cinchbuchse und zusätzlich an der BNC-Buchse das Video- signal (FBAS) zur Verfügung. Dieses kann einem entsprechenden Modulator der Kopfstation zugeführt werden. Die Einspeisung in das Verteilnetz erlaubt so die bildliche Beurteilung des Rückkanals mit einem Messgerät oder mit dem Fernsehgerät des Teilnehmers an jedem Punkt im Verteilnetz.An der Rückseite der Baugruppe befinden sich die 5 Schaltausgänge S1–S5. Die Belastbarkeit eines Schaltausganges beträgt: 24 V/0,5 A. Im Programmiermodus lässt sich den fünf dazugehörigen Relais je eine Rückkanalfrequenz mit einer zulässigen Pegeltoleranz zuordnen. Voraussetzung ist jedoch das Vorhandensein von dauerhaften Trägern – einer oder mehrere – im Rückkanalspektrum (z. B. von einem RTG 14-65). Weiterhin besteht im Programmiermodus die Möglichkeit, die einzelnen Cluster mit einer wiedererkennbaren, alphanumerischen Bezeichnung zu versehen.Technische Daten Eingang F-Buchse Frequenzbereich (Scann) 5–65 MHz Pegel am Eingang für 0-dB-Anzeige 70 dB(μV) Ausgang Video Bedienung 2 Tasten oder über  CSE 7 E Stromversorgung 12 VDC,  Steckernetzteil oder ASN 7 Schaltausgänge 5× 24 V/0,5 A Bauform Einschubmodul für BGT 19″/3 HE   Lieferumfang:1 RSA 5-65E – Einschubmodul für BGT 3HE 1 Steckernetzteil 12 V/400 mA 1 Flachbandleitung 10-polig,1,5 m mit Pfostenstecker zum Anschluss der AlarmrelaisBedienungsanleitung Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

1.799,00 €*
RCS 10-210 - Rückkanal-Cluster-Schalter
RCS 10-210 - Rückkanal-Cluster-Schalter
Rückkanal-Cluster-Schalter 10 fach, gesteuert vom CSE 7Der RCS 10 ist der eigentliche Rückkanal-Cluster-Schalter zum Schalten der einzelnen Rückkanalsignale. Diese werden dann über seinen Ausgang dem RSA 5-65E zur Auswertung zugeführt. Die Steuerung der Schalter erfolgt durch die CSE 7E. Es sind maximal 10 Rückkanalcluster an einen RCS 10 anschließbar. Nicht benötigte Ein- gänge können mit einem F-Widerstand von 75 Ohm versehen werden, müssen es aber nicht. Die Stromversorgung des RCS 10 erfolgt über die Steuerleitung (ein handelsübliches F-Patchkabel) von der CSE 7E aus. Ein eigenes Netzteil ist somit nicht notwendig. Zur Montage ist der RCS 10 in den Baugruppenträger BGT 3HE einzuschieben und mittels der beiden Schrauben an der Frontseite zu befestigen. Das System kann bis zu sieben verwalten. Das System RCC 70 kann bis zu sieben RCS 10 verwalten. Befinden sich mehrere dieser Module im Einsatz, so sind diese über einen Verteiler (invers, d. h. über die HF-Ausgänge zum HF-Eingang des Verteilers) oder am besten mit dem ASN 7 zusammenzufassen. Der HF-Ausgang ist anschließend mit dem HF-Eingang des RSA 5-65E zu verbinden. Zum Ausblende nicht benötigter Rückkanal-Eingänge ist an der CSE 7E die Einstellung »maximal angeschlossene Leitungen (siehe Tabelle S. 12) zu verwenden. Voraussetzung dazu ist allerdings, dass die Eingänge aller RCS 10 der Reihe nach belegt sind. Es ist also mit Cluster 1 am Schalter 1 zu beginnen und fortlaufend weiterzuführen. Dabei darf ein maximaler HF-Pegel von 105 dB(μV) an einem Eingang zum Vermeiden gegenseitiger Störungen nicht überschritten werden. Zu beachten ist weiterhin, dass bei der Signalanalyse durch den RSA 5-65E bereits 70 dB(μV) an seinem Eingang eine Anzeige von 0 dB auf dem Bildschirm ergeben, d. h. das Eingangssignal am RSA 5-65E ist entsprechend anzupassen – am besten mit Festdämpfungsgliedern.Technische Daten Frequenzbereich 5–210 MHz HF-Eingänge 10× F-Buchse HF-Ausgang F-Buchse Steuerung, Stromversorgung durch CSE 7E Bauform Einschubmodul für 19″-Bau- gruppenträger BGT 19″/3 HE   Lieferumfang:RCS 10 - Einschubmodul für BGT 3HEBedienungsanleitung Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

719,00 €*
CSE-WEB - Cluster-Steuereinheit
CSE-WEB - Cluster-Steuereinheit
Ethernet Anschluss zur Steuerung des CSE 7, Alarmmeldung vom RSA Eine weitere optionale Komponente der Rückkanal-Cluster-Überwachung RCC 70, ist das CSE-WEB. Es ist ein »Embedded Webserver«, welcher als Webschnittstelle zum CSE 7 sowie dem RSA 5-65 und dem TFS 14 fungiert. Über eine Weboberfläche ist die komfortable Steuerung und die Konfiguration dieser Systeme möglich. Das grafische Benutzerinterface des CSE-WEB ist betriebssystemunabhängig und generiert Webseiten im HTML-Format. Die interaktive Steuerung wird über JavaScript-Code realisiert. Die Darstellung der Webseiten ist prinzipiell browserunabhängig. Es empfiehlt sich dennoch, einen möglichst aktuellen Browser einzusetzen. Wichtig! JavaScript muss im Browser aktiviert sein.Konfigurationsmöglichkeiten  Neben der Steuerung von CSE 7 und RSA 5-65 dient das CSE-WEB auch zur Konfiguration des Systems.Über die Weboberfläche ist es möglich, die Konfigurationen des CSE-WEB zu verändern. Diese werden in seinem internen, nichtflüchtigen Speicher abgelegt. Die Einstellungen bleiben somit auch nach einem Neustart (z. B. nach einer Strom- unterbrechung) erhalten. IP Konfiguration – Netzwerkadresse, Netzmaske Sicherheitseinstellungen – Zugang zur Weboberfläche nach Authentifizierung Statusabfrage und Steuerung der – AN/AUSTechnische Daten Betriebsspannung 9,0 … 12,0 V Stromaufnahme 200 mA Bauform Modul für 19-Zoll-Baugruppenträger BGT 3 HE Lieferumfang1 CSE-WEB – Einschubmodul für BGT 3HE1 Verbindungskabel zum CSE 7E1 Netzteil (optional)Bedienungsanleitung Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

999,00 €*
RPA 5-210 (3HE) Rückweg-Spektrum-Analyzer 5-210 MHz
RPA 5-210 (3HE) Rückweg-Spektrum-Analyzer 5-210 MHz
Der Rückweg Spektrum Analysator RPA 5-210 ist die zentrale Messeinheit im System. Dieser scannt den Frequenzbereich von 5 bis 210 MHz und und stellt die Messwerte über eine Ethernet Schnittstelle für eine individuelle grafische Spektrum-Darstellung bereit. Unabhängig vom Betriebssystem kann das Spektrum im Browser dargestellt werden. Die Speicherung und Weiterverarbeitung der Daten sowie eine Alarmierung ermöglicht der RKM Server. Einstellbar auf 5-65 / 5-85 / 5-210 MHZDynamikbereich 20 - 80dBµV Die Weiterverarbeitung übernimmt der RKM Server.Technische Daten Frequenzbereich Spektrum 5-210 MHz (umschaltbar 5–65 MHz / 5–85 MHz / 5-210 MHz) Dynamikbereich 20-80 dBμV Maximaler Pegel 80 dBμV (75 Ω) Auflösung Frequenzschrittweite 250 kHz (5–210 MHz), 100 kHz (5–65 / 5-85 MHz) Impedanz 75 Ω Stromversorgung 12V DC, 150 mA Kommunikation Ethernet Dateneingang Clusternummer (Kompatibilität zum System RSU)             Prospekt Rückweg Monitoring Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

1.919,00 €*
Vorkasse
PayPal
Newsletter abonnieren
Shop Service
  • Kontakt
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter: (03724) 66 65 - 0

Oder über unser Kontaktformular.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...