Zum Hauptinhalt springen

MK 8-00N - Multituner | DVB-C/T - Kompaktkopfstelle

Produktinformationen "MK 8-00N - Multituner | DVB-C/T - Kompaktkopfstelle"

MK 8-00N DVB-Kopfstelle | 8 × DVB-S/S2/S2X in 8 × DVB-C/T

  • 8 unabhängige Tunereingänge
  • Wandelt 8 × DVB-S/S2/S2X in 8 × DVB-C oder DVB-T
  • Ausgangsmodulation konfigurierbar
  • Optimiertes Kapazitätsmanagement
  • Remux | Crossmultiplex
  • NIT-Editiermöglichkeit (Softwareerweiterung nötig)
  • PID-Filtering (Softwareerweiterung nötig)
  • Schnittstelle für CASimulcrypt Server (Softwareerweiterung nötig)
  • Web-basierte Konfiguration, für AXING SMARTPortal geeignet
  • Unterstützt SNMPv1 und SNMPv2c
  • Für Wandmontage oder als 19"-Einheit, 1 HE verwendbar

Technische Daten


Eingänge
Anzahl Tuner 8 × DVB-S/S2/S2X
Anschluss 8 × F-Buchse
Frequenzbereich 900 … 2150 MHz @ DVB-S/S2/S2X
Eingangspegel 43 … 84 dBµV @ DVB-S/S2/S2X
LNB-Spannung 13/17 V; 22 kHz on/off; DiSEqC 1.0
Max. LNB-Strom 250 mA je Eingang
1000 mA pro Gerät
Eingangsmodulation
Typ QPSK/8PSK/8APSK/16APSK/32APSK @ DVB-S/S2/S2X
Konformität DVB-S = EN 300 421
DVB-S2 = EN 302 307-1 v1.4.1
DVB-S2X = EN 302 307-2 v1.1.1
Unterstützte Transportstreams MPEG-2 ISO/IEC 13818 | MPEG-4 ISO/IEC 14496
Fehlerkorrektur auto
Symbolrate 1,5 … 45 MS/s (< 40 MS/s in 32-APSK)
Transportstreams
Änderbare Programminformationen Programmname, SID-Remapping, PID-Remapping, PID-Filtering* TSID, ONID
LCN Ja
NIT-Handling @ DVB-C Auto | Aus | Manuell*
Verschlüsselung DVB-CSA*, DVB-CISSA*, ATIS-IDSA*, AES-ECB*, AES-CBC*
Ausgang
Anzahl Kanäle 8 × DVB-C/DVB-T
Frequenzbereich 109 … 1006 MHz @ DVB-C
109 … 862 MHz @ DVB-T
Kanäle auswählbar S2…K87 @ DVB-C
S2…K69 @ DVB-T
Kanalbandbreite 7/8 MHz @ DVB-T
Mögliche Frequenzänderung –4 … +4 MHz (0,5-MHz-Schritte)
Anschluss 1 × F-Buchse
Impedanz 75 Ω
Ausgangspegel einstellbar 75 … 95 dBµV @ DVB-C/DVB-T
Ausgangsmodulation
Konformität DVB-T (EN 300 744)
DVB-C (EN 300 429/ITU-TJ.83 Annex A/C)
Typ QAM16, QAM32, QAM64, QAM128, QAM256 @ DVB-C
QPSK, QAM16, QAM64 @ DVB-T
MER ≥ 40 dB @ DVB-C
≥ 36 dB @ DVB-T
Bitrate, max. 50,87 Mbps @ DVB-C | 31,668 Mbps @ DVB-T
FFT 2K mode @ DVB-T
FEC 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 @ DVB-T
Schutzintervall 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 @ DVB-T
Symbolrate 1 … 7,5 MBaud/s @ DVB-C
Schnittstellen
Ethernet-Anschlüsse (LAN) 1 × RJ 45
Ethernet-Normen IEEE 802.3, 100 Base-T
Unterstützte Konfigurations-Protokolle HTTP, SNMP v1, SNMP v2c, AXING SMARTPortal**
Allgemein
Betriebsspannung 100 … 240 VAC/50 … 60 Hz
Leistungsaufnahme 50 W
Potentialausgleichanschluss 4 mm²
Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) –10°C…+50°C
Maße (B × H × T) ca. 436 × 253 × 47 mm
Gewicht 2,350 kg
Anmerkungen *nur mit Softwareerweiterung
**verschlüsselte, Cloud-basierte Anwendung zur Konfiguration, Überwachung und Fernwartung



Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht.
Wir unterstützen Sie gerne!




FAQ: MK 8-00N DVB-Kopfstelle | 8 × DVB-S/S2/S2X in 8 × DVB-C/T

1. Was ist die MK 8-00N DVB-Kopfstelle und wofür wird sie verwendet? Die MK 8-00N DVB-Kopfstelle ist ein Gerät, das dazu dient, Satellitensignale (DVB-S/S2/S2X) in Kabel- (DVB-C) oder terrestrische (DVB-T) TV-Signale umzuwandeln. Sie wird in der Regel in TV-Verteilnetzwerken eingesetzt.

2. Welche Funktionen bietet die MK 8-00N DVB-Kopfstelle?

  • Umsetzung von 8 unabhängigen Tunereingängen von DVB-S/S2/S2X in 8 × DVB-C oder DVB-T
  • Konfigurierbare Ausgangsmodulation
  • Optimiertes Kapazitätsmanagement
  • Unterstützung für Remux und Crossmultiplex
  • Optionale Funktionen wie NIT-Editiermöglichkeit, PID-Filtering und Schnittstelle für CASimulcrypt Server

3. Wie erfolgt die Konfiguration der MK 8-00N DVB-Kopfstelle? Die Konfiguration erfolgt webbasiert und ist für die Verwendung mit AXING SMARTPortal geeignet. Zudem unterstützt die Kopfstelle SNMPv1 und SNMPv2c für die Netzwerküberwachung.

4. Welche Schnittstellen bietet die MK 8-00N DVB-Kopfstelle? Die Kopfstelle verfügt über 8 Tunereingänge (F-Buchsen), 1 ASI Ein- und Ausgang, 1 LAN-Schnittstelle (RJ45) sowie einen Potentialausgleichsanschluss.

5. Welche Übertragungstechnologien und Standards werden unterstützt? Die Kopfstelle unterstützt DVB-S (EN 300 421), DVB-S2 (EN 302 307-1 v1.4.1) und DVB-S2X (EN 302 307-2 v1.1.1) Standards sowie MPEG-2 und MPEG-4 Transportstreams.

6. Welche Anpassungen können an den Ausgangskanälen vorgenommen werden? Die Ausgangskanäle (8 × DVB-C/DVB-T) bieten verschiedene Modulationsarten (QAM16, QAM32, QAM64, QAM128, QAM256 bei DVB-C und QPSK, QAM16, QAM64 bei DVB-T) sowie einstellbare Ausgangspegel und andere Parameter.

7. Welche Erweiterungsmöglichkeiten bietet die Kopfstelle? Zusätzliche Funktionen wie NIT-Handling, Verschlüsselungsoptionen und andere Features können durch Softwareerweiterungen implementiert werden.

8. Welche Sicherheitsfunktionen bietet die MK 8-00N DVB-Kopfstelle? Die Kopfstelle unterstützt verschiedene Verschlüsselungsverfahren für die Übertragung von TV-Signalen, einschließlich DVB-CSA, DVB-CISSA, ATIS-IDSA und AES.

9. In welchen Umgebungen kann die MK 8-00N DVB-Kopfstelle verwendet werden? Die Kopfstelle ist für den Einsatz in TV-Verteilnetzwerken in Wohnanlagen, Hotels, Krankenhäusern und anderen Gemeinschaftsbereichen geeignet.

10. Welche Anwendungen können mit der AXING SMARTPortal-Integration realisiert werden? Die Integration mit AXING SMARTPortal ermöglicht eine verschlüsselte, Cloud-basierte Anwendung zur Konfiguration, Überwachung und Fernwartung der Kopfstelle.

Das könnte Sie auch interessieren!

slide 9 to 13 of 9

Dies kauften auch andere Kunden:

slide 8 to 12 of 12