ONH 1261 BSF-15-65 RFoG Micronode
- Beschreibung ONH 1261 BSF-15-65 RFoG MicronodeRx.1545...1565 nm, 80/96 dBµV, Tx.1610nm, US: 15...65 MHz, Monitoring opt.Micronode für RFo… Mehr
- Häufig gestellte Fragen: Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum ONH 1261 BSF-15-65 RFoG Micronode1. Was ist der ONH 1261 BSF-15-65 RFoG Micronode?Der ONH Mehr lesen
- Angaben zur Produktsicherheit Hersteller / Verantwortliche Person / Importeur: DCT DELTA AG Digital Communication Technology Bodanrückstraße 1 78351 B Mehr lesen
Produktinformationen "ONH 1261 BSF-15-65 RFoG Micronode"
• Konstanter HF-Ausgangspegel bei großem optischen Eingangsleistungsbereich
• OLC-Funktion auf Basis optischer Eingangsleistung
• Interstage-Dämpfung und Interstage-Preemphase
• Testpunkt für optische Eingangsleistung und Monitoring LED’s
• HF-Eingangs- und Ausgangs-Testpunkt
• Ultra-rauscharmer DFB-Laser mit Isolator im Burst-mode-Betrieb
• Interner WDM-Filter DS/US Wellenlängen für RFoG-Applikationen
• Upstream erhältlich im CWDM-Raster von 1270nm bis 1610nm um
• OBI zu vermeiden
Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht.
Wir unterstützen Sie gerne!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum ONH 1261 BSF-15-65 RFoG Micronode
1. Was ist der ONH 1261 BSF-15-65 RFoG Micronode?
Der ONH 1261 BSF-15-65 ist ein Micronode für RFoG-Netze und FTTH/FTTB-Applikationen. Er dient als optischer Empfänger und Sender mit Monitoring-Funktion.
2. Welche optischen Wellenlängen werden unterstützt?
Empfang (Rx): 1545-1565 nm
Senden (Tx): 1610 nm
Upstream (US): 15-65 MHz
3. Welchen HF-Ausgangspegel bietet das Gerät?
Der HF-Ausgangspegel beträgt 80/96 dBµV und bleibt konstant über einen großen optischen Eingangsleistungsbereich.
4. Welche Funktionen zur Signaloptimierung sind vorhanden?
Optical Level Control (OLC) zur Regulierung des Pegels basierend auf der optischen Eingangsleistung
Interstage-Dämpfung und Interstage-Preemphase zur Signalverbesserung
5. Welche Monitoring- und Testfunktionen bietet das Gerät?
Testpunkt für optische Eingangsleistung
HF-Eingangs- und Ausgangs-Testpunkt
Monitoring-LEDs zur Statusanzeige
6. Welche Vorteile bietet der DFB-Laser?
Der ultra-rauscharme DFB-Laser mit Isolator arbeitet im Burst-Mode-Betrieb, was eine hohe Energieeffizienz gewährleistet.
7. Wie wird OBI (Optical Beat Interference) vermieden?
Der Upstream ist im CWDM-Raster von 1270 nm bis 1610 nm erhältlich, um OBI zu minimieren.
8. Welche weiteren Funktionen sind enthalten?
Interner WDM-Filter zur Trennung von Downstream- und Upstream-Wellenlängen
Anpassungsfähigkeit an verschiedene RFoG-Applikationen
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den technischen Support oder Ihren Fachhändler.
Hersteller / Verantwortliche Person / Importeur:
Bodanrückstraße 1
78351 Bodman-Ludwigshafen
Telefon: +49 (0) 7773 9363-0
Telefax: +49 (0) 7773 9363-777
Das könnte Sie auch interessieren!
Dies kauften auch andere Kunden: