BKE 22 PS-KDG Delta Hausanschlussverstärker
- Beschreibung BKE 22 PS-KDG Delta Hausanschlussverstärker Hausanschlussverstärker für Kabelfernsehen DVB-C, DVB-T mit Rückkanal für In… Mehr
- Häufig gestellte Fragen: FAQ: BKE 22 PS-KDG Delta Hausanschlussverstärker1. Für welche Anwendungen ist der Hausanschlussverstärker geeignet?Der BKE 2 Mehr lesen
Produktinformationen "BKE 22 PS-KDG Delta Hausanschlussverstärker"
BKE 22 PS-KDG Delta Hausanschlussverstärker
- Hausanschlussverstärker für Kabelfernsehen DVB-C, DVB-T mit Rückkanal für Internet und Telefon Angebote der örtlichen Kabelnetzbetreiber.
- Die Signaleinstellung erfolgt über Drehregler. Einfache bedienerfreundliche Inbetriebnahme.
- Nutzung bei Unitymedia, Vodafone Kabel Deutschland, Tele Columbus, PrimaCom uvm. Kabelfernsehen Anbieter möglich.
- Lange Lebensdauer durch niedrige Temperaturentwicklung und sehr stabilem Druckgussgehäuse
- Hausanschlussverstärker mit Pegelsteller, 1.006 MHz
- BKE-PS Verstärker: Rückweg fix an Bord
- Präzise und zuverlässige Einstellung über Pegelsteller (PS) zur kontinuierlichen Dämpfungs- und Entzerrungseinstellung
- Geringes Rauschmaß
- LED Betriebsanzeige
- Vodafone Zulassung
- DS 20 dB
- Max 100 dBµV
- US 18 dB
- Einstellbar DS Pegel/Entzerrung 0 … 20 dB
- Interstage Slope Jumper 0/7 dB
- US Pegel 0 … 20 dB
- VF/KDG Klasse B1.2, VF/KDG 1TS140
- Bestückt mit Entzerrer und Pegelsteller
Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht.
Wir unterstützen Sie gerne!
FAQ: BKE 22 PS-KDG Delta Hausanschlussverstärker
1. Für welche Anwendungen ist der Hausanschlussverstärker geeignet?
Der BKE 22 PS-KDG Delta Hausanschlussverstärker eignet sich für Kabelfernsehen (DVB-C), terrestrisches Fernsehen (DVB-T) sowie für den Rückkanal von Internet- und Telefon-Angeboten der örtlichen Kabelnetzbetreiber.
2. Welche Kabelanbieter werden unterstützt?
Der Verstärker kann mit Kabelnetzbetreibern wie Unitymedia, Vodafone Kabel Deutschland, Tele Columbus, PrimaCom und anderen Anbietern für Kabelfernsehen verwendet werden.
3. Wie erfolgt die Signaleinstellung?
Die Signaleinstellung erfolgt über Drehregler. Dies ermöglicht eine präzise und benutzerfreundliche Inbetriebnahme.
4. Welche technischen Daten hat der Verstärker?
- Downstream (DS): 20 dB
- Maximaler Ausgangspegel: 100 dBµV
- Upstream (US): 18 dB
- Einstellbarer DS Pegel/Entzerrung: 0–20 dB
- Interstage Slope Jumper: 0/7 dB
- Einstellbarer US Pegel: 0–20 dB
- VF/KDG-Klassifizierung: Klasse B1.2, VF/KDG 1TS140
5. Welche Vorteile bietet das Gerät?
- Lange Lebensdauer dank niedriger Temperaturentwicklung und stabilem Druckgussgehäuse
- Präzise Einstellung über Pegelsteller zur kontinuierlichen Dämpfungs- und Entzerrungseinstellung
- Geringes Rauschmaß für bessere Signalqualität
- LED-Betriebsanzeige zur einfachen Statusüberprüfung
- Rückkanal integriert für Internet- und Telefonverbindungen
6. Ist der Verstärker für Vodafone zugelassen?
Ja, der Hausanschlussverstärker hat eine Vodafone-Zulassung und entspricht den Anforderungen für VF/KDG (Klasse B1.2).
7. Welche Frequenzen werden unterstützt?
Der Verstärker arbeitet mit einer maximalen Frequenz von 1.006 MHz, was den Betrieb im aktuellen Frequenzspektrum der Kabelanbieter ermöglicht.
8. Was sind die Hauptmerkmale der Bauweise?
- Stabiles Druckgussgehäuse für hohe Robustheit
- Einfache Montage und Inbetriebnahme
- Energiesparend durch niedrige Temperaturentwicklung
9. Welche Komponenten sind im Gerät integriert?
Der Verstärker ist ausgestattet mit:
- Entzerrern
- Pegelstellern
- Interstage Slope Jumper (0/7 dB)
10. Kann der Verstärker für den Rückkanal verwendet werden?
Ja, der Rückweg (Upstream) ist fix integriert, was den Betrieb von Internet- und Telefonie-Diensten über den Rückkanal ermöglicht.
11. Wie wird der Verstärker gewartet?
Das Gerät benötigt aufgrund seiner langlebigen Bauweise nur minimale Wartung. Bei Funktionsstörungen empfiehlt sich eine Überprüfung der Signalpegel und der LED-Betriebsanzeige.
Das könnte Sie auch interessieren!
Dies kauften auch andere Kunden: