AMS-LCD - Display mit integrierten GPS- Empfänger als Zusatzbaugruppe für AMS-SD

219,00 €*

Produktnummer: AMS-LCD
Produktinformationen "AMS-LCD - Display mit integrierten GPS- Empfänger als Zusatzbaugruppe für AMS-SD"

Das AMS-LCD-Display mit integrietem GPS-Empfänger ist eine optionale Erweiterung zum AMS-SD - SET für Automatische GPS gestützte Störfeldstärkemessung mit SD-Karte und Software
und dient den Einsatz außerhalb vom Fahrzeug, für die Darstellung von Frequenz, Feldstärke einschließlich der dazu gehörenden GPS-Koordinaten.

In einem kleinen Kunststoffgehäuse ist ein 2"-LCD-Display untergebracht. Über das integrierte
PS2-Anschlusskabel wird die Verbindung zum AMS-SD hergestellt. Neben dem Datenaustausch erhält das Display darüber auch die Versorgungsspannung. Eine Hintergrundbeleuchtung ist wahlweise zuschaltbar. Das vierzeilige Display zeigt die verschiedenen Messwerte an.

Technische Daten

LCD-Display:   2'', mit GPS-Empfänger,
                       Hintergrundbeleuchtung zuschaltbar
                       4-zeilig, für Messwerte
Material:         Kunststoff
Anschlusskabel:   PS2, für Datenaustausch und Versorgungsspannung


Bedienungsanleitung vom AMS-SD-Set (Seite 14)


Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht.
Wir unterstützen Sie gerne!


Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!



FAQ: AMS-LCD-Display mit integriertem GPS-Empfänger

Frage 1: Was ist das AMS-LCD-Display mit integriertem GPS-Empfänger?
Antwort: Das AMS-LCD-Display mit integriertem GPS-Empfänger ist eine optionale Erweiterung zum AMS-SD-SET für automatische GPS-gestützte Störfeldstärkemessung mit SD-Karte und Software. Es dient dem Einsatz außerhalb von Fahrzeugen und ermöglicht die Darstellung von Frequenz, Feldstärke sowie den dazugehörigen GPS-Koordinaten.

Frage 2: Wie ist das AMS-LCD-Display aufgebaut?
Antwort: Das AMS-LCD-Display befindet sich in einem kleinen Kunststoffgehäuse und verfügt über ein 2-Zoll-LCD-Display. Die Verbindung zum AMS-SD erfolgt über ein integriertes PS2-Anschlusskabel. Über dieses Kabel erfolgt sowohl der Datenaustausch als auch die Versorgungsspannung für das Display. Eine Hintergrundbeleuchtung kann optional zugeschaltet werden. Das Display zeigt vierzeilig verschiedene Messwerte an.

Frage 3: Welche technischen Daten hat das AMS-LCD-Display mit integriertem GPS-Empfänger?
Antwort:

  • LCD-Display: 2-Zoll, mit integriertem GPS-Empfänger
  • Hintergrundbeleuchtung: Optional zuschaltbar
  • Anzeige: 4-zeilig für verschiedene Messwerte
  • Material: Kunststoff
  • Anschlusskabel: PS2 für Datenaustausch und Versorgungsspannung

Frage 4: Wofür kann das AMS-LCD-Display mit integriertem GPS-Empfänger verwendet werden?
Antwort: Das Display kann außerhalb von Fahrzeugen verwendet werden und dient der Anzeige von Frequenz, Feldstärke und GPS-Koordinaten im Zusammenhang mit automatischer GPS-gestützter Störfeldstärkemessung. Es bietet eine praktische Lösung zur Darstellung und Überwachung von Messwerten in Echtzeit.

Frage 5: Ist das AMS-LCD-Display mit anderen Geräten kompatibel?
Antwort: Das AMS-LCD-Display ist speziell für die Verwendung mit dem AMS-SD-SET für automatische GPS-gestützte Störfeldstärkemessung entwickelt worden. Es ist mit dem AMS-SD über das integrierte PS2-Anschlusskabel verbunden und kann daher nicht ohne weiteres mit anderen Geräten verwendet werden.

Frage 6: Gibt es eine Bedienungsanleitung für das AMS-LCD-Display?
Antwort: Ja, das AMS-LCD-Display wird in der Regel mit einer Bedienungsanleitung geliefert. In dieser Anleitung werden die Installation, die Verbindung zum AMS-SD-SET und die Nutzung des Displays erläutert. Es ist ratsam, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen, um das Display ordnungsgemäß zu verwenden.


Das könnte Sie auch interessieren!

AMS-SD - SET für Automatische GPS gestützte Störfeldstärkemessung mit SD-Karte und Software
Automatische GPS- gestützte Störfeldstärkemessung, zur AMS-SD Feldstärkeerfassung verknüpft mit der GPS- Koordinate, Datenerfassung auf einer SD-Speicherkarte, Voraussetzung Einsatz eines KFG 2 in der Kopfstation.Das AMS-SD ist ein automatisch arbeitendes Messsystem zum Feststellen von Störfeldstärken aus Breitbandkabelnetzen. Es wurde speziell für den autarken Einsatz im Kfz konzipiert. Dabei wurde Wert auf einfache Bedienung gelegt. Die grundlegende Bedienung für eine Messfahrt beschränkt sich lediglich auf das Anschließen, Einschalten und Ausschalten des AMS-SD.Die Feldstärke wird durch Messen der Hilfsträger ermittelt. Die Einspeisung in der Kopfstation erfolgt durch den Einsatz eines KFG 2. Die Hilfsträger, oder auch Kennfrequenzen genannt, werden zusätzlich FM-moduliert. Es stehen 13 alphanumerische Zeichen zur Verfügung, die dem Träger aufmoduliert werden. Die Kennung erlaubt eine eindeutige Zuordnung der Störabstrahlung zum koaxialen Verteilnetz. Neben der Kennung werden natürlich die Feldstärke von jedem Träger in dB(μV)/m sowie die GPS-Koordinate vom Messstandort ermittelt. Zur besseren Dokumentation wird jede Messung mit einem Zeit- und Datumsstempel versehen. Alle Daten werden automatisch aufgenommen und in einer Messwertdatei auf der SD-Karte gespeichert. Die Messwertdatei wird in der Basissoftware weiter verarbeitet. Einfache Auswertmöglichkeiten sowie die Erstellung von Messaufträgen realisiert die Basissoftware. Die Erstellung von Messaufträgen hat den Hintergrund, spezielle Festlegungen zu treffen, was gemessen wird: f1 und f2 zusammen, oder einzeln f1/f2, in welchem Zeitschlitz sowie geschwindigkeitsabhängig oder konstanWeiter Informationen entnehmen Sie bitte aus der Bedienungsanleitung und der Kurzbedienungsanleitung!Technische Daten AMS-SD Anschlüsse Messantenne: F-Buchse, 75 Ohm GPS-Empfänger: PS-2-Buchse Kfz-Ladekabel: DC-Buchse PC: USB-Buchse (über USB-Datenkabel) Kartenschacht SD-Karte (keine SDHC) Taster Gerät ein- und ausschalten Der Messvorgang startet automatisch. Akku Laufzeit im Akkubetrieb min. 4 Stunden (mit Vorverstärker, GPS-Empfänger und Display AMS-LCD mit aktiver Beleuchtung) Messfrequenz f2=87,3 MHz mittels Basissoftware veränderbar f1=301,3 MHz mittels Basissoftware veränderbar Frequenzauswahl f1 / f2 / f1 + f2 mittels Basissoftware einstellbar Messzyklus eine Messfrequenz – maximal 4 Messungen pro Sekunde zwei Messfrequenzen – eine komplette Feldstärkemessung dauert 0,75 Sekunden Feldstärke 17–80 dB(μV)/m** für f1=301,3 MHz mit ANT Duo Set und VT87/301(10/30) 20–80 dB(μV)/m** für f2=87,3 MHz mit ANT Duo Set und VT87/301(10/30) Messgenauigkeit ±2 dB Geschwindigkeitsabhängige ja, einstellbar über Basissoftware Messung zul. Umgebungstemperatur –10 … +50 °C Lagertemperatur –20 … +60 °C Stromaufnahme maximal 250 mA Spannungsbereich 12–24 VDC Abmessungen B 110 mm × H 165 mm × T 30 mm Gewicht 500 g                                   Lieferumfang: 1× AMS-SD (Basisgerät) 1× SD-Speicherkarte 1× GPS-Empfänger 1× Kunstledertasche 1× Kfz-Anschlusskabel 1× Steckernetzteil (zum Laden des internen Akkus)ACHTUNG! Werkseinstellung: Der interne Speicher ist mit den Antennenfaktoren der Duobandantenne ANT-Duo Set konfiguriert.Optionales Zubehör • AMS-LCD – Display mit integriertem GPS-Empfänger für den Einsatz außerhalb des Fahrzeuges • Klemmhalterung für AMS-SD zur Montage im Kfz • Funkset AMS-FS433 zur Messdatenübertragung vom Kfz zum Servicetechniker im Gebäude • GPS-Empfänger zum Festeinbau auf Anfrage • Antenne zum Festeinbau auf Anfrage Datenbank zum komfortablen Speichern und Verwalten der Messwerte auf AnfrageBedienungsanleitungKurzbedienungsanleitung Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

1.629,00 €*
AMS-FS 433 - Funk-Set im Koffer, mit TX433 und RX433
Funk-Set im Koffer mit TX433 (Sender) und RX433 (Empfänger) zur AMS-FS 433 Funkübertragung auf 433 MHz, der Feldstärkewerte vom AMS-SD auf das Display des Empfänger vor Ort.Das Funkset AMS-FS, bestehend aus AMS-TX433 (Sender) und AMS-RX433 (Empfänger mit Display), ist ein optionales Zubehör für das AMS-SD. Es dient dabei der Messwertübertragung vom AMS-SD in einem Fahrzeug zum Servicemitarbeiter bei der Leckstellensuche in einem TV-Kabelnetz. Der Vorteil für den Techniker besteht in der sofortigen Anzeige jeglicher Veränderung im koaxialen Hausverteilnetz als Feldstärkemesswerte. Weiterhin ermöglicht die Funkübertragung der Feldstärkemesswerte durch Abklemmen von Koaxialleitungen die markante Leitung zu lokalisieren (Ausschlussverfahren).Technische DatenSender TX433 : Sendefrequenz - 433,5 MHz Antenne -  Wurfantenne 17 cm Anschluss - PS/2 Stecker und PS/2 Buchse Stromversorgung - über AMS-SD 433,5 MHz Empfänger RX433:Antenne - Aufsteckantenne mit BNC-Anschluss Stromversorgung - NiMH-Akku 6 V, Nennkapazitat 300 mAh Stromverbrauch - max. 60 mALieferumfang 1× AMS-TX433 zum Anschluss an das AMS-SD 1x AMS-RX433 (Empfänger mit Display und Akku) 1x Lade-Netzteil KFz-Ladekabel 1x BNC-Aufsteckantenne 1x TransportkofferBedienungsanleitungBedienungsanleitung Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

359,00 €*
SSP-Set KF - Störstrahl-Prüfset für Störfeldstärkemessung und Leckstellensuche in HF-Kabelnetze
Dieses Störstrahl-Prüfset enthält in einem handlichen Koffer alle notwendigen Geräte und Hilfsmittel für einen Praktiker  zum Suchen und Erkennen von Störstrahlung aus HF-Netzen. Zusätzlich kann das dazugehörige SPM 22 KF eine im Kabelnetz vorhandene eigene Kennung anzeigen. Störstrahl-Prüfset mit Kennfrequenzauswertung 301 MHz (gemäß SchuTSEV)   Feldstärkemessungen in dB(μV)/m, Messbandbreite 120 kHz Signalisierung von Schwellwertüberschreitung akustisch sowie optisch Leckstellensuche mit Sonde LS-301 Kennfrequenzauswertung zur Anlagenerkennung   Das SPM 22 KF ist ein prozessorgesteuertes Pegelmessgerät. Durch seine hohe Miniaturisierung und Messgenauigkeit ist es das ideale Messgerät für den fortgeschrittenen Praktiker. Einzigartig ist die Feldstärkemessung in TV-Kabelnetzen mit Anzeige von Kennfrequenzen. Aber auch eine Pegelkontrolle und Fehlersuche in TV- Kabelnetzen sowie in Satellitenempfangsanlagen sind möglich.   Störfeldstärkemessung und Leckstellensuche mit dem entsprechenden Zubehör in TV-Kabelnetzen Messbereiche: SCAN, 3-KANAL, BK(CATV) einschließlich Rückkanal, SAT, DVB-T, WLAN, KFG, Telemetrie Im Messbereich KFG kann das Gerät in den Dauerbetrieb bis maximal 4 Stunden geschaltet werden (ab 2011, Version 43.33). Analog- und Digitalpegelmessung Zusätzliche Balkenanzeige bei SAT und BK Spektrumanzeige mit Lupe 3-Kanalbereich für Schräglageeinstellung von Verstärkern Zuschaltbare Spannung für die Messbuchse zur Versorgung von Messzubehör (Nur Originalzubehör!) Weitgehend temperaturunabhängige Messwerte durch automatische Selbsteichung ca. aller 20 s Kleine Abmessungen, geringes Gewicht, einfache Handhabung Umfangreiches Zubehör für verschiedenste Messaufgaben Anzeige der alphanumerischen Kennung eines KFG 1 oder KFG 2, wenn dieser in der zu prüfenden Anlage installiert ist.Technische Daten Frequenzbereich 4–2150 MHz; (2,4–2,5 GHz mit Vorsteckumsetzer) Auflösung 50 kHz (4–2150 MHz) Pegelmessbereich  analog 35…115 dB(μV), –25…55 dB(mV) Pegelmessbereich BK-digital 45…115 dB(μV), –15…55 dB(mV) Feldstärkemessbereich 10–80 dB(μV/m) Messbandbreite 120 kHz Pegelgenauigkeit ±2 dB Spektrumdarstellung 4–2150 MHz und TV-Kanäle, 86–110 MHz (RF) Cursor einblendbar mit Pegelanzeige Spektrumauflösung 1, 2, 3 dB/Pixel, umschaltbar Sonderfunktionen Grafische Darstellung von Pegelaussetzern Speicherplätze 2× 10 für je 3 Kanäle oder Frequenzen HF-Eingang F-Buchse, 75 Ohm Bedienung mit 3 Tasten Anzeigen LCD-Display, 120 × 32 Pixel, beleuchtet Schwellwertanzeige 2-Farben-LED, Schwellwerte einstellbar Peilton zuschaltbar Stromversorgung NiMH-Akku 6 V/750 mAh oder AC/AC Adapter Stromaufnahme ca. 110 mA Abmessungen, Gewicht 157 mm × 84 mm × 30 mm, ca. 300 g Lieferumfang 1 SPM 22 KF, inkl. hochwertiger NiMH-Akkumulator 1 Steckerladegerät AC/AC 1 ANT-FAS-K 1 LS-301 1 Koffer 275 mm × 230 mm × 83 mm, Gesamtgewicht 1,2 kgBedienungsanleitung Prospekt Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

999,00 €*
SF-301 - Sperrfilter für Kennfrequenz 301,3 MHz
Sperrfilter für Kennfrequenz 301,3 MHzDieses Filter ist ein Hilfsmittel bei der Leckstellensuche in den Koaxialverteilnetzen von Kabelfernsehanlagen - besonders in Hausverteilungen (NE4). Es kommt zum Einsatz, wenn von mehreren Koaxialleitungen eine Überschreitung des Feldstärkegrenzwertes ausgeht.Die verschiedenen Koaxialleitungen können der Reihe nach untersucht werden (Ausschlussverfahren). Es wird nur der Kennfrequenzträger geblockt. Während dieser Zeit werden die anderen Teilnehmer weiter versorgt. (TV, Radio und auch Internet) Wohnungen von Teilnehmern müssen nur betreten werden, wenn aus ihrem Anlagenzweig eine Grenzwertüberschreitung vorliegt. Minimiert insgesamt den Signalausfall beim TeilnehmerTECHNISCHE DATEN Anwendung Sperrfilter für Kennfrequenzträger einstellbar (auch vor Ort) Frequenzbereich 301–302 MHz Zubehör F-Jumperkabel 30 cm Sperrtiefe ca. 40 dB Gehäusemaße 52 mm × 36 mm × 27 mm  Info Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weiter Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

65,00 €*

Dies könnte Sie auch interessieren

RPA 5-210 Rückweg Spektrum Analysator
Der Rückweg Spektrum Analysator RPA 5-210 scannt den Frequenzbereich von 5 bis 210 MHz und stellt die Messwerte über eine Ethernet Schnittstelle für eine individuelle grafische Darstellung bereit. Unabhängig vom Betriebssystem kann das Spektrum im Browser dargestellt werden.Die Speicherung und Weiterverarbeitung der Daten sowie eine Alarmierung ermöglicht der RKM Server. Technische Daten Frequenzbereich Spektrum 5 - 210MHz (umschaltbar 5 - 65 MHz, 5 - 85 MHz, 5 - 210 MHz) Dynamikbereich 20 - 80dBµV Maximaler Pegel 80dBµV (75Ω) Auflösung Frequenzschrittweite 250kHz (5 - 210MHz), 100kHz (5 - 65/5 - 85MHz) Impedanz 75Ω Stromversorgung 12V DC, 150mA Kommunikation EthernetDateneingang Clusternummer (Kompatibilität zum System RSU) Prospekt: Rückwegüberwachung/ -einstellungBedienungsanleitung Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne!  Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

1.919,00 €*
SAT-Frequenzgenerator - SFG 2150
SAT-Simulator: 960, 1550 und 2140 MHz, 85-110 dBμV mit Kabeltestgenerator (KTG22) für SPM 22 Steuerung Der SAT-Frequenzgenerator SFG2150 ermöglicht Ihnen, Antennenverteilnetze auf ihre Eignung für SAT-ZF-Frequenzen sowie auf ihre Gleichspannungsdurchlasstauglichkeit zu überprüfen.Dieser Frequenzgenerator moduliert drei SAT-Frequenzen, die anschließend über das Spektrum des angeschlossenen Messgerätes bewertet werden können. Sie haben die Möglichkeit, die Spannungsversorgung entweder über das mitgelieferte Netzteil oder durch Fernspeisung von einem Messempfänger zu gewährleisten.Die Einstellung des entsprechenden Modus erfolgt dabei bequem über einen Drehregler. Technische Daten Spannungsversorgung Vdc 12...8 Stromverbrauch W  <2 Anschluss Typ F-Buchse Frequenzbereich MHz 960-1550-2150 Genauigkeit KHz ± 200 Störimpuls dBc >20 Schutzklasse IP 20 Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne! Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!

189,00 €*
Kompressions F-Stecker F-56 5.1 SI - für RG 6 Koax-Kabel, self-install
Kompression F-Stecker für RG 6 Koax-Kabel , Self-Install

0,85 €*
Optisches Dämpfungsglied
Dämpfung: -15 dB
Optisches Dämpfungsglied FC/PC Stecker/Buchse Dämpfung: -15dB

14,90 €*