SBS-65/542 NIF KDG - Internet only - Filter rund


- Beschreibung SBS-65/542 NIF KDG - Internet only - Filter rund Der SBS-65/542 NIF KDG 'Internet only' Filter ist ein rundes Filtermodul de… Mehr
- Häufig gestellte Fragen: FAQ: SBS-65/542 NIF KDG - Internet only - Filter rund1. Was ist der SBS-65/542 NIF KDG 'Internet only' Filter? Der SBS-65/5 Mehr lesen
- Angaben zur Produktsicherheit Hersteller / Verantwortliche Person / Importeur: PPC DenmarkVaerkstedsvej 144720 Praesto, Dänemark Mehr lesen
Produktinformationen "SBS-65/542 NIF KDG - Internet only - Filter rund"
SBS-65/542 NIF KDG - Internet only - Filter rund
Der SBS-65/542 NIF KDG 'Internet only' Filter ist ein rundes Filtermodul des Herstellers PPC, das speziell für den Einsatz in Kabelnetzen konzipiert wurde. Es ermöglicht die Trennung von Internet- und Fernsehsignalen, indem es bestimmte Frequenzbereiche durchlässt oder blockiert.
Technische Daten:
- Passband: 0–65 MHz und 542–1000 MHz
- Sperrband: 87–510 MHz mit einer Dämpfung von über 45 dB
- Klasse: A
Das Passband von 0–65 MHz deckt den Rückkanal ab, während der Bereich von 542–1000 MHz für den Downstream genutzt wird. Das Sperrband zwischen 87 und 510 MHz verhindert die Übertragung von Fernsehsignalen, wodurch ausschließlich Internetdienste bereitgestellt werden.
Dieses Filter wird häufig in "Internet-only"-Anschlüssen verwendet, bei denen keine Fernsehdienste benötigt werden. Es stellt sicher, dass nur die für den Internetzugang erforderlichen Frequenzen durchgelassen werden, was zu einer verbesserten Signalqualität und weniger Störungen führt.
Fanden Sie den gewünschten Artikel nicht? Kontaktieren Sie uns per Anruf oder Nachricht.
Wir unterstützen Sie gerne!
Für weitere Fragen können Sie uns hier kontaktieren!
FAQ: SBS-65/542 NIF KDG - Internet only - Filter rund
1. Was ist der SBS-65/542 NIF KDG 'Internet only' Filter? Der SBS-65/542 NIF KDG ist ein rundes Filtermodul des Herstellers PPC, das speziell für den Einsatz in Kabelnetzen entwickelt wurde. Es dient dazu, Internet- und Fernsehsignale zu trennen, indem es bestimmte Frequenzbereiche blockiert oder durchlässt.
2. Welche technischen Daten hat das Filter?
Passband: 0–65 MHz und 542–1000 MHz
Sperrband: 87–510 MHz mit einer Dämpfung von über 45 dB
Klasse: A
3. Wie funktioniert der Filter? Das Filter lässt Frequenzen von 0–65 MHz (Rückkanal) und 542–1000 MHz (Downstream) passieren, während Frequenzen zwischen 87 und 510 MHz blockiert werden. Dadurch wird verhindert, dass Fernsehsignale durch das Kabelnetz geleitet werden, sodass nur der Internetzugang verfügbar ist.
4. Warum wird dieser Filter verwendet? Der Filter wird hauptsächlich in "Internet-only"-Anschlüssen eingesetzt, um sicherzustellen, dass nur die für den Internetzugang notwendigen Frequenzen durchgelassen werden. Dies verbessert die Signalqualität und reduziert Störungen durch nicht genutzte Frequenzbereiche.
5. Wo wird der Filter installiert? Der Filter wird in der Regel direkt an der Kabelanschlussdose oder am Verteilerpunkt installiert, um eine effektive Trennung der Signale zu gewährleisten.
6. Beeinflusst der Filter die Internetgeschwindigkeit? Nein, der Filter beeinträchtigt die Internetgeschwindigkeit nicht. Im Gegenteil, er hilft, Störungen durch nicht genutzte Frequenzen zu minimieren und kann so eine stabilere Internetverbindung ermöglichen.
7. Kann der Filter entfernt werden, um Fernsehsignale zu empfangen? Ja, allerdings sollte dies nur in Absprache mit dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber erfolgen, da der Filter speziell für "Internet-only"-Anschlüsse vorgesehen ist.
8. Ist der Filter mit allen Kabelanbietern kompatibel? Der SBS-65/542 NIF KDG wurde für den Einsatz in Kabelnetzen entwickelt, die die entsprechenden Frequenzbereiche nutzen. Vor der Installation sollte jedoch sichergestellt werden, dass der Filter mit dem jeweiligen Kabelanbieter kompatibel ist.
9. Wo kann ich den Filter kaufen? Der Filter ist bei verschiedenen Fachhändlern und Online-Shops erhältlich, darunter Strohbach-Shop und andere Elektronik-Fachgeschäfte.
10. Gibt es Alternativen zu diesem Filter? Es gibt verschiedene Modelle von Internet-Filtern, die je nach Kabelanbieter und Netzstruktur unterschiedlich ausgelegt sind. Es ist ratsam, vor dem Kauf die Anforderungen des eigenen Netzbetreibers zu überprüfen.
Hersteller / Verantwortliche Person / Importeur:
Das könnte Sie auch interessieren!
Dies kauften auch andere Kunden: